SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Beitrag von hmueller »

Hallo,

jetzt habe ich aber mal so richtig Pech gehabt. Das Radio sollte 'von Opa' sein, ist aber irgendwann in den letzten Jahren von einem sehr rüstigen Opa verbastelt worden.

- Ungeeigneter Entstörkondensator verbaut
- Hohe Stromaufnahme im ZF/NF Teil durch kleineren Siebwiderstandswert 'kompensiert': 82(!) statt 680 Ohm
- Automatik 'halb' repariert. Es wurde ein wahrscheinlich höchst unansehlicher Motorkondensator getauscht. Der andere leider nicht...genau wie der 18KOhm/4Watt, der hochohmig ist.

Nun zum genauen Problem:

Durch zu lange und zu hohe Stromaufnahme ist eine der beiden 'senkrechten' Spulen gegrillt worden, es bildeten sich Windungsschlüsse (Rges ca. 100Ohm) und ein Körperschluss auf Masse (der gab der Spule den Rest, es fließt dann auch Strom bei abgeschalteter Automatik).

Weiss jemand die Windungszahlen/Drahtstärke der Spulen oder hat so eine schon einmal neu aufgebaut (Wickelschema) ?
Hat jemand einen Motor zum Ausschlachten ? ;-)
viele Grüße,

Matthias.
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Matthias,

das ist mit Sicherheit kein Einzelfall, dass bei manchen Motoren eine Spule durchgebrannt ist. Wickeldaten habe ich nicht auch z.Z. keinen Schlachtmotor wo man eine intakte Spulen entnehmen kann, aber es sollten hier im Forum einige Mitglieder sein die einen Schlachtmotor besitzen und Dir eventuell eine Spule zukommen lassen. Anderenfalls schau mal in die Bucht(Ebay) da werden von Zeit zu Zeit schon mal Motoren oder auch Schlachtchassis angeboten.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Beitrag von hmueller »

Hm,

sind die Motoren stark Baujahrs/Modellgebunden ? Ich bin bei den Automatiks kein Fachmann (erstes Mal).
Also, passt z.B. Freiburg/Meersburg untereinander ?
viele Grüße,

Matthias.
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Matthias,

Saba hat nur 3 verschiedene Suchlaufmotoren verbaut, das ist zu einem der vom Freiburg/Bodensee 3-DS der für Dich nicht in Frage kommt. Dann die 6er Modelle die vom Motor zwar gleich sind, nur ein anderes Getriebe besitzen, ab den 7er Modellen bis zum 18er sind die Motoren bei Meersburg/Freiburg alle gleich.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Beitrag von hmueller »

Danke für die Infos an Euch.
Vielleicht meldet sich ja der erfahrene Selberwickler zwecks Tipps.

Aufgrund der momentanen Verfügbarkeit von Gebrauchtteilen bei E***, etc.(=0), werde ich wohl ums abwickeln, zählen,
wieder aufwickeln nicht herumkommen.
Was zusätzlich schlecht ist: Ich hatte ja auch einen Körperschluss aufs Eisen. Der Wickelkörper ist durchgeschmort und beim
Zerlegen dann auch zerbrochen.
Der ist also auch zu ersetzen/reparieren.
viele Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Beitrag von Otto »

Hallo Matthias,

des Radiobastlers hervorstechendste Eigenschaft ist Geduld. Warte einfach eine Weile ab, in der Bucht taucht über kurz oder lang ein Motor oder ein geeignetes Schlachtchassis auf. Nur wer einen Herzschrittmacher hat wickelt selbst.

Gruß Otto
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: SABA Meersburg125 - Automatik Motor defekt

Beitrag von röhrenradiofreak »

uu4y hat geschrieben::?: Irgendwo hier im Forum hab ich letzte Woche gelesen, dass jemand eine dieser 4 Spulen sogar von Hand neu gewickelt hat!!! :?:
Falls Du diesen Beitrag vom 28. September meinst:
röhrenradiofreak hat geschrieben:Vor knapp 15 Jahren habe ich zwar keinen Transformator, aber einen Motor neu gewickelt.
(...)
Der Kupferlackdraht hat in einem Restposten nur etwa 2 DM gekostet. Also hat sich die Aktion auch unter Berücksichtigung der ca. 8-10 Stunden, die ich dafür gebaucht habe, gelohnt.
muss ich Dich leider enttäuschen. Das war ein Umluftmotor aus einem Elektroherd, dessen Wicklung hatte einen Drahtdurchmesser von 0,25 oder 0,3 mm. Ich denke, das Neuwickeln einer Saba-Automatikmotor-Wicklung ist wegen des extrem dünnen Drahtes ohne entsprechende Maschine zum Scheitern verurteilt.

Lutz