jetzt habe ich aber mal so richtig Pech gehabt. Das Radio sollte 'von Opa' sein, ist aber irgendwann in den letzten Jahren von einem sehr rüstigen Opa verbastelt worden.
- Ungeeigneter Entstörkondensator verbaut
- Hohe Stromaufnahme im ZF/NF Teil durch kleineren Siebwiderstandswert 'kompensiert': 82(!) statt 680 Ohm
- Automatik 'halb' repariert. Es wurde ein wahrscheinlich höchst unansehlicher Motorkondensator getauscht. Der andere leider nicht...genau wie der 18KOhm/4Watt, der hochohmig ist.
Nun zum genauen Problem:
Durch zu lange und zu hohe Stromaufnahme ist eine der beiden 'senkrechten' Spulen gegrillt worden, es bildeten sich Windungsschlüsse (Rges ca. 100Ohm) und ein Körperschluss auf Masse (der gab der Spule den Rest, es fließt dann auch Strom bei abgeschalteter Automatik).
Weiss jemand die Windungszahlen/Drahtstärke der Spulen oder hat so eine schon einmal neu aufgebaut (Wickelschema) ?
Hat jemand einen Motor zum Ausschlachten ?
