Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von LexaZ »

Hallo zusammen,
eines meiner neuen Errungenschaften ist das Blaupunkt Valencia H6354. Ansich sieht es gar nicht so schlecht aus, aber einiges ist mir schon aufgefallen z.B. defekter Poti und fester Poti für ein/aus + Lautstärke. Leider habe ich bisher keinen Schaltplan gefunden, hier bräuchte ich dringend Hilfe. Mir sind auch "seltsame" Bauteile aufgefallen, vielleicht kann ich die ja mittels Schaltplan enträtseln.

Beste Grüße
Axel

P.S. Bilder folgen !
Zuletzt geändert von LexaZ am Sa Okt 15, 2011 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Re: Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von LexaZ »

Hallo,
hier mal ein paar Bilder. 1.) von einem unbekannten Bauelement, dass beim Lautstärkeregler angebracht ist und durch Drehen des Poti durch ein an der Achse angebrachtes Blech verdeckt wird. Ich halte es für eine Spule und das Blech für den "Kern" ?
Nach der Insatandsetzung des Poti´s (jetzt dreht und schaltet er wieder) brummt das Radio nach dem Einschalten. Der 50µF+50µF Elko wurde neu formiert und scheint i.O. Im Radio sind aber nicht wie üblich die Teerbomben verbaut, sondern eine andere Bauform (siehe Foto). Müssen die auch raus - na ja wenns brummt - oder?
Habe auch noch einen Siemens Blockkondensator (gepolt) - wie steht es mit diesem? Der ist mit eine Art Klammer am Chassis befestigt - Größe bisher unbekannt, da die Klammer ev. den Wert bedeckt.

Beste Grüße
Axel
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Axel,

die hier von Blaupunkt verwendete Bauform ist nicht besser, als viele andere Kondensatoren aus dieser Zeit. Überall dort, wo diese als Koppelkondensatoren zur nächsten Stufe verwendet werden, sollten sie ersetzt werden.

An anderen Stellen ( z.B. Gegenkopplung der Endstufe, Klangregelnetzwerk etc ) muss nach der Schaltung entschieden werden, ob diese Kondensatoren ersetzt werden müssen.

Deshalb hilft zuerst ein Blick in den Schaltplan. Ich persönlich rate davon ab, alle diese Kondensatoren pauschal zu ersetzen, solange nicht ersichtlich ist, welchen Einfluss ein solcher Kondensator tatsächlich hat.

VG henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von LexaZ »

Hallo Henning,
stimme dir vollkommen zu, würde gerne Stück für Stück tauschen. Wer hat einen Schaltplan? Leider ist im Netz nichts zu finden!!!
Besten Dank für die Info. Wie sieht es mit dem Siemens Blockkondensator aus? Muss der auch raus?

Gruß Axel
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von saarfranzose »

ein Schaltplan ist wirklich nicht aufzutreiben. Die silbernen C gehören eigentlich zu den Austauschkandidaten und wie Henning sagt sollten sie zumindest an den kritischen Stellen erneuert werden.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von LexaZ »

Hallo Franz Josef,
besten Dank für Deine Bemühungen. Wenn du keinen findest, na dann isses wohl so. Ich werd halt Schritt für Schritt tauschen. Von Röhre zu Röhre zuerst. Aber mir wäre noch wichtig zu wissen, ob der Siemens Blockkondensator raus muss? Ich würde ungern die Klammer umsonst entfernen, da ich nicht weiß, wie oft die gebogen werden kann. Mir scheint, dass der Wert unter der Klammer verborgen ist. Die haben ja immer so 0,5 bis 3 µF oder?

Gruß Axel
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von saarfranzose »

ich weis nicht was das für ein Kondensator ist. Du müsstest ein Bild einstellen. Blockkondensatoren kenne ich fast nur aus 30er Jahre Geräten.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von LexaZ »

Hier hab ich mal ein Bild vom ????

Gruß Axel
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von saarfranzose »

das ist ein Selen-Einweggleichrichter. Der muss dann erneuert werden wenn die Andodenspannung zu gring ist und er sich deutlich erwärmt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von LexaZ »

Oops :oops: - warum steht dann + / - ?

Gruß Axel
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von saarfranzose »

Dioden sind nun mal oft so gekennzeichnet. der "-" müsste zum Netztrafo gehen und der "+" zum Ladeelko.

"-" entspricht denn der Anode und "+" der Katode
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von LexaZ »

Franz-Josef besten Dank,
kennst du / ihr das Bauteil auf dem dritten Bild (siehe oben)? Ev. Spule - ich bin aber jetzt vorsichtig mit vorschnellen Behauptungen ;-).

Gruß Axel
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von saarfranzose »

hab da schon lange rumgerätselt ... entweder ist es ein optischer Indicator für die Klangblende, dann braucht es aber keine Spule. Oder eine aktive Klangbeeinflussung indem die Metallplatte die Induktivität der Spule ändert. Ob so oder so, ungewöhnlich ist es auf jeden Fall.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von Jörg Neuleib »

Könnte es nicht die Bandbreitenregelung sein, die wie bei verschiedenen anderen Herstellern mechanisch mit dem Höhen bzw. Klangregler verbunden ist ? Nur habe ich eine solche Ausführung noch
nicht gesehen. Jedenfalls verändert die Metallplatte die Induktivität der Spule.

Gruss,

Jörg.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schaltplan für Blaupunkt Valencia H6354

Beitrag von paulchen »

Hallo!

Bandbreite würde ich ausschließen, da die Achse lediglich dem Lautstärkeregler gehört.
Das einfachste wäre doch, die Schaltung rund um dies Spule aufzunehmen und zu schauen, wo sie wie hin gehört.
Auch wären da Bilder für uns von Vorteil, die einen besseren Einblick auf die Umgebung des Chassis über und unter diesem gewähren.

Ich vermute hier ein Bauteil der gehörrichtigen Lautstärkereglung.
Was macht der Regler auf der Rückseite des Chassis? Ist dies ein Schalter oder Regler? Was steht dazu auf der Rückwand?
Ich habe mal von eine Auktion ein paar Bilder...
Deine habe ich mal außen vor gelassen :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/230656168679?ru= ... 3D1&_rdc=1

Das steht zwar was dran zu dem Knopf, so richtig kann ich mir da keinen Reim drauf machen, lediglich Pegelanpassung...
Bei dem Hersteller und der Röhrenbestückung würde ich mich auf eine Reflexschaltung gefasst machen. Blaupunkt hatte das in diesen Jahren gut drauf!

paulchen