Falsch Holger66,
nach dem Eid des Hypokrates verdient jeder, ohne Ansehen seiner Herkunft "erste Hilfe".
Auf einem Schlachtfeld sehe ich uns hier auch nicht, auch wenn wenige es zu einem
"Lautsprecherschlachtfest" gemacht haben.
Es liegt selbstverständlich im Ermessen eines jeden einzelnen Sammlers zu entscheiden, was ihm etwas Wert ist oder nicht.
In diesem konkreten Fall gab es sicherlich auch keine andere Möglichkeit (bezogen auf den Kostenaufwand) jene
schrottige Truhe zumindest in "Kleinteilen" zu retten.
Man sollte aber schon darauf achten, das irgendwo jemand schlummert der doch damit etwas anfangen kann.
Ein wesentlicher Teil meiner Sammlung, angefangen bei einem Gurlt-Morsetelegraf aus dem ersten Weltkrieg,
bis zu moderneren Geräten der 70er, waren immer Fachleute oder die die sich dafür hielten der Meinung, so etwas
gehört in den Sperrmüll.
Meine vielen Fernsehstandgeräte werden von vielen Sammlern mit rümpfender Nase behandelt, dennoch sind darunter Geräte
die heute seltener sind als mancher Vorkriegsfernseher.
Um die Zukunft der Volksempfänger und aktuell der Saba-Motorradios brauch ich mir heute keine Sorgen mehr machen,
um viele andere Geräte schon.
Unvergessen sind auch die Sprüche "erfahrener" Sammler; Röhrenfarbfernseher, die werden nie etwas Wert.
Euer Fernsehjeck
