Hallo
bin neu im Geschäft. Ich suche einen Fehler im AEG Banjo aus 1961. Der Radio läuft gut, wurde gereinigt. Optisch aufgearbeitet.
Jedoch ist der Ton von eienem 50 Hz überlagert.
Bei welchem Kondensator soll ich da ansetzen?
Danke im voraus
HAL
50 Hz Brumm bei AEG BANJO
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Okt 13, 2011 9:32
50 Hz Brumm bei AEG BANJO
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: 50 Hz Brumm bei AEG BANJO
Hallo,
der Netzelko muß nicht defekt sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Problem durch zu hohen Stromverbrauch verursacht, ausgehend von defekten Papier-Koppelkondensatoren am Gitter der Endröhre, was zu Überlastung und ungenügender Siebung, d. h. Brumm und Erhitzung des Gleichrichters führt.
Gruß
Roland
der Netzelko muß nicht defekt sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Problem durch zu hohen Stromverbrauch verursacht, ausgehend von defekten Papier-Koppelkondensatoren am Gitter der Endröhre, was zu Überlastung und ungenügender Siebung, d. h. Brumm und Erhitzung des Gleichrichters führt.
Gruß
Roland
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: 50 Hz Brumm bei AEG BANJO
Hallo Hal,
laut Radiomuseum.org ist das Radio von 1962/63. Da waren die verbauten Kondensatoren schon von besserer Qualität als in den (späten) 50er Jahren. Es könnte also sein, dass die ok sind.
Dennoch macht es Sinn, sich mal vor allem den Koppelkondensator vor dem Gitter der EL84 genauer anzusehen, ob er zur Liste der "Verdächtigen" gehört, ein Blick auf die andernen Kondensatoren kann auch nicht schaden.
Es kann aber trotzdem sein, dass es der Siebelko ist, der war bei mir bei einem 65er Telefunken auch hinüber, der Brumm war mäßig aber hörbar.
laut Radiomuseum.org ist das Radio von 1962/63. Da waren die verbauten Kondensatoren schon von besserer Qualität als in den (späten) 50er Jahren. Es könnte also sein, dass die ok sind.
Dennoch macht es Sinn, sich mal vor allem den Koppelkondensator vor dem Gitter der EL84 genauer anzusehen, ob er zur Liste der "Verdächtigen" gehört, ein Blick auf die andernen Kondensatoren kann auch nicht schaden.
Es kann aber trotzdem sein, dass es der Siebelko ist, der war bei mir bei einem 65er Telefunken auch hinüber, der Brumm war mäßig aber hörbar.
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: 50 Hz Brumm bei AEG BANJO
Der Siebelko scheint bei AEG- und Telefunken-Radios besonders anfällig zu sein, ich hatte bei diesen Geräten aus verschiedenen Baujahren schon mehrere defekte. Bei anderen Marken auch, aber nicht so oft.
Bei Elkos, die mit einer großen Plastikmutter befestigt sind, ist manchmal auch nur diese lose oder die Auflagefläche des Elkogehäuses (Minuspol) verschmutzt.
Lutz
Bei Elkos, die mit einer großen Plastikmutter befestigt sind, ist manchmal auch nur diese lose oder die Auflagefläche des Elkogehäuses (Minuspol) verschmutzt.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Okt 07, 2011 22:07
Re: 50 Hz Brumm bei AEG BANJO
Das würde ich so nicht sagen. Letztens habe ich aus einer Nordmende Isabella Baujahr 1962 etliche Ero 100 herausgezogen. Warscheinlich hatte Nordmende einfach noch tonnenweise von diesen auf Lager, wies bei anderen Herstellern aussieht kann ich leider nicht sagen.laut Radiomuseum.org ist das Radio von 1962/63. Da waren die verbauten Kondensatoren schon von besserer Qualität als in den (späten) 50er Jahren.
Grüsse
MiipToop
PS: Ja ich weiss, etwas Off-Topic
