Grundig Musikgerät 97

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
iceman
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 19, 2006 17:52
Wohnort: Raum Aachen

Grundig Musikgerät 97

Beitrag von iceman »

Hallo
Kann mir vieleicht jemand helfen?Ich restauriere gerade ein Grundig Typ 97.Dummerweise sind mir zwei morsche Kabel am Lautstärkepotie abgegangen.Die zwei Kabel haben eine grüne Umhüllung.Ich habe keine Ahnung wo die wieder drankommen.Kann mir jemand ein Foto einstellen,wo die zwei Kabel hingehören.Vielen Dank im voraus.
Gruß Helmut :danke:
Rainer Fredel
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:27
Wohnort: 53117 Bonn

Re: Grundig Musikgerät 97

Beitrag von Rainer Fredel »

Hallo Helmut,

zwei Drähte sind noch keine Technik. :D :D

Eines der Kabel sollte von der Anode uber Koppelkondensator der ersten Verstärkerstufe kommen und das zweite Kabel sollte zum Gitter der Endröhre gehen. Das Kabel von der Verstärkerstufe muss an den oberen Anschluss des Lautstärkepotis und das zweite Kabel an den Schleifer.

Damit sollte die Anschlussfrage durch Ausmessen geklärt sein.

Viel Glück beim Suchen wünscht
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig Musikgerät 97

Beitrag von röhrenradiofreak »

Rainer Fredel hat geschrieben:Eines der Kabel sollte von der Anode uber Koppelkondensator der ersten Verstärkerstufe kommen und das zweite Kabel sollte zum Gitter der Endröhre gehen. Das Kabel von der Verstärkerstufe muss an den oberen Anschluss des Lautstärkepotis und das zweite Kabel an den Schleifer.
Das würde bedeuten, dass der Lautstärkeregler zwischen NF-Vor- und Endstufe sitzt. Das ist bei diesem Radio, wie bei den allermeisten, nicht der Fall.

Der Schleifer des Potis (das ist der mittlere der drei Anschlüsse) ist über einen Kondensator (22 nF) mit dem Steuergitter (Stift 8) der Röhre EABC 80 verbunden. Von dort aus ist noch ein 22 M Ohm-Widerstand gegen Masse geschaltet. Die Verbindungsleitung zwischen Lautstärkeregler und Kondensator ist abgeschirmt.

"Oberer Anschluss" kann irreführend sein, denn die räumliche Lage der Anschlüsse hängt von der Einbauposition des Potis ab. Was Du meinst, ist der Anschluss am Rechtsanschlag. Dieser ist bei diesem Radio über ein abgeschirmtes Kabel mit einem Umschaltkontakt der TA-Taste verbunden.

Der Anschluss am Linksanschlag des Lautstärkepotis ist über einen 560 Ohm-Widerstand mit Masse verbunden.

Dann hat das Lautstärkepoti außerdem eine Anzapfung, das ist normalerweise ein einzelner Anschluss, der den drei anderen Anschlüssen gegenüber sitzt. Diese ist bei diesem Gerät über einen 3,3 nF-Kondensator und einen 56 k Ohm-Widerstand mit Masse verbunden.

Lutz
iceman
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Di Sep 19, 2006 17:52
Wohnort: Raum Aachen

Re: Grundig Musikgerät 97

Beitrag von iceman »

Hallo Lutz
Ich habe mich an deine Anleitung gehalten,mit Erfolg.Alles funktioniert.Vielen Dank!!!!!!
Gruß Helmut :lol: