NEU: VE 301 GW

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Kevin N.

NEU: VE 301 GW

Beitrag von Kevin N. »

Hallo !

Nun hab ich es doch geschafft :mrgreen: Seit einigen Jahren sammel ich nun alte Röhrengeräte... aber nie ist mir ein Radio aus den 30er/40er Jahren in die Finger gekommen. Nun habe ich aber eins bekommen!

Ein Freund von mir schenkte mir kürzlich einen recht desolaten aber zu rettenden Volksempfänger. Ich habe nun vor den VE zu neuem Leben zu erwecken. Leider wurde an dem VE schon gebastelt... jemand hat einen modernen LS eingebaut. Zudem wurde an einer der Röhren eine Diode eingelötet. Leider ist das Gehäuse kaputt..... fast der gesamte Unterboden ist abgebrochen. Der Vorbesitzer hat dafür ein Brettchen gebaut damit man den VE auch schön hinstellen kann.
Der Blockkondensator ist anscheinend noch original.

Ein kurzer Funktionstest ergab: Radio spielt! Man bekommt den einen Sender auf LW (Deutschlandfunk).

Folgendes habe ich schon organisiert:

- Neuer Stoff:

http://www.ebay.de/itm/330660578229?ssP ... 5270wt_942

- Original LS (von Edi danke nochmal!)

Ist allerdings beides noch nicht bei mir angekommen.

Wie und was ich am VE restaurieren muss bin ich mir nicht so sicher weil ich noch nie ein so altes Radio hatte. Aber ich weiß das man den Blockkondensator öffnen muss und neue Kondensatoren einbauen muss. Könnt ihr mir sagen wie ich da genau vorgehen muss und wie ich die Kondensatoren verschalten muss?

Zudem habe ich mal gelesen das man einen Vorwiderstand an einer der Röhren löten sollte um sie zu schonen. Außerdem sagte man mir ich sollte den VE auf 240 V stellen.

Hier ein paar Bilder vom Radio:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kevin 8_)
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von edi »

Der Lautsprecher benötigt noch etwas liebevolle Zuwendung, damit er die Reise übersteht, kommt nächste Woche. Funktionieren tut er.

Das Gehäuse sieht doch schon mal gut aus, was da am Boden kaputt ist, ist auf jeden Fall machbar.

Edi

Bild
Wandfarbenspritzer drauf, leicht verzogenene und
teilweise entleimte Membran und Filzring.
Kevin N.

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von Kevin N. »

edi hat geschrieben:Wandfarbenspritzer drauf, leicht verzogenene und
teilweise entleimte Membran und Filzring.
Schaffe ich das alleine fertig zu machen? :Schulterzuck:
Kevin N.

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von Kevin N. »

Ich sehe gerade das da noch ein Bild fehlt:

Bild
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von edi »

Schaffe ich das alleine fertig zu machen?
Mit der Membran, die am Stift und "an einem Ohr" hängt... ist er nur nicht "Hermes- kompatibel".
(Oder DPD, oder....)
Vor einer halben Stunde ist ein Paket bekommen, ein NORA, in dem der Lautsprecher durch's Gehäuse geflogen ist (zum Glück alles heil geblieben).

Edi
Kevin N.

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von Kevin N. »

Ich weiß nicht ob das schwer ist oder so aber ansonsten kannst du das ja noch ankleben? Ich denke du kennst dich da etwas mehr aus wie ich.... :roll:
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von edi »

Ja, klar kleb` ich das.

Edi
Kevin N.

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von Kevin N. »

ahhh das ist lieb von dir ! :D
Kevin N.

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von Kevin N. »

Ich habe mich nun in das Thema eingelesen und weiß nun wie ich das Radio (technisch) restaurieren muss. Jetzt muss ich nur noch ein Gehäuse finden....

Jungs schaut doch bitte mal ob ihr was für mich habt ! :D

Noch was:

Kann ich an den VE auch z.B. einen Plattenspieler oder MP3 Player oder so anschließen um Musik aus den 30er Jahren mit ihm zu hören?

Ich habe da meine ich schon mal was von gelesen.... :D

Habs noch gefunden:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=32&t=4077
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von röhrenradiofreak »

Kevin N. hat geschrieben:Kann ich an den VE auch z.B. einen Plattenspieler oder MP3 Player oder so anschließen ...?
Achte auf die Feinheiten. Du hast einen VE 301 GW, der hat keine Netztrennung. Das Gerät in Deinem Link ist ein VE 301 W, der hat Netztrennung (auf die ich mich nach gut 75 Jahren aber auch nicht mehr ohne weiteres verlassen würde).

Abgesehen davon, dass ein Tonabnehmeranschluss beim VE 301 nicht vorgesehen ist und somit einen (allerdings nicht allzu umfangreichen) Eingriff ins Gerät erfordert, müsstest Du einen Übertrager mit sicherer Trennung dazwischenschalten, damit Deine Augen nicht anfangen zu leuchten, wenn Du den MP3-Player anfasst.

Lutz
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von amiga3000 »

Gratulation zu deinem VE! Bei meinem 301w hab ich den Kondiblock im eingebauten zustand revidiert,bissi fummel,aber besser und einfacher wie der komplette ausbau.

Bild

Bild

Bild

Hier die alten Wickel,echt *lecker* :mrgreen:

Bild

Wichtig ist vorallem,das er mittels heißlüftfön erwärmt (nicht zu heiß!) wird,dann bekommt man die alten Wickel ganz gut raus. Die Blechnasen nicht weiter aufbiegen,wie unbedingt nötig! Möglichst keine Elkos einbauen.
Mfg.
Mario
Kevin N.

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von Kevin N. »

amiga3000 hat geschrieben:Bei meinem 301w hab ich den Kondiblock im eingebauten zustand revidiert
Das ist auch eine Idee ! Ich muss mal schauen wie ich das dann mache... Erstmal muss ich die ganzen Kondis kaufen. Solche Werte habe ich nicht da.
amiga3000 hat geschrieben:Möglichst keine Elkos einbauen.
Das dachte ich mir bereits. Aber gut zu wissen!
röhrenradiofreak hat geschrieben:Achte auf die Feinheiten. Du hast einen VE 301 GW, der hat keine Netztrennung. Das Gerät in Deinem Link ist ein VE 301 W, der hat Netztrennung (auf die ich mich nach gut 75 Jahren aber auch nicht mehr ohne weiteres verlassen würde).

Abgesehen davon, dass ein Tonabnehmeranschluss beim VE 301 nicht vorgesehen ist und somit einen (allerdings nicht allzu umfangreichen) Eingriff ins Gerät erfordert, müsstest Du einen Übertrager mit sicherer Trennung dazwischenschalten, damit Deine Augen nicht anfangen zu leuchten, wenn Du den MP3-Player anfasst.
Stimmt das habe ich vergessen. Aber wenn man da eh was umbauen muss lasse ich das. Ich will den VE ja möglichst original lassen.

Wichtig ist nun erstmal das ich ein Gehäuse finde. Alles andere ist kein Problem.

Kevin 8_)
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von edi »

Möglichst keine Elkos einbauen.
Das dachte ich mir bereits. Aber gut zu wissen!
Warum dieser Spruch durch`s Forum geistert... normal gibt es keinen -zwingenden- Grund für diese Empfehlung. Moderne Elkos sind Bauelemente mit hoher Zuverlässigkeit, und wer solche -natürlich passender Spannungsfestigkeit- neu bei unseren üblichen Versorgern bestellt, dürfte kaum Ärger haben.

Allerdings sind die kleine Kondensator- Werte -wie VE- leicht durch Nicht- Elkos zu ersetzen, und ja: nach unserem bisherigen Wissensstand haben Nicht- Elkos eine unbegrenzte Lebensdauer, so daß man annehmen könnte, daß man den VE- Block nie wieder öffnen muß.

Dies als Hinweis für diejenigen, die einen Vorrat an guten und/ oder neuen Elkos zu liegen haben.

Edi
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von amiga3000 »

....nach unserem bisherigen Wissensstand haben Nicht- Elkos eine unbegrenzte Lebensdauer, so daß man annehmen könnte, daß man den VE- Block nie wieder öffnen muß.....
Genau darum geht es da ja :wink: . Ein 2. Öffnen/verschließen halten die verschlußhaken nicht aus,brechen dann zwangsläufig ab. Wenn der revidierte VE mich überlebt,bin ich zufrieden :mrgreen:
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: NEU: VE 301 GW

Beitrag von radiobastler »

MP3 und Co kann man doch über ein kleines Senderlein zum VE übertragen.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)