Also,
nach einer Gewaltigen Portion Selbstzweifel habe ich festgestellt, das der Drehko doch nicht so ganz in Ordnung war,
aber ich konnte die Mängel beheben. Auch wenn dem Einen oder Anderen meine vorgehensweise nicht passen wird, will ich sie dennoch kurz erleutern.
Der Drehko hatte an einigen Stellen Plattenberührungen, also habe ich den Drehko ausgebaut und einen 6V Trafo an masse und an die Platten gehängt,
und dort wo es blitzte habe ich die Platten nachgerichtet. Nun geht immerhin schon einmal von der Antenne Signal durch. Allerdings sind immer noch große Stöhrgeräusche da und man kann die Sender nur erahnen. Das problem mit dem Spannungsabfall an der Drossel Bleibt bestehen.
Mfg.Maxi
Reparatur Saba 330 WLH
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 10:47
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Reparatur Saba 330 WLH
...und damit zu meiner bereits gestellten Frage: wieviel Spannung liegt noch hinter der Feldwicklung an?maxi06 hat geschrieben:@ KLAUSW: Die Feldwicklung vernichtet die 180V
Mfg.Maxi
...und wenn Du schon am Messen bist: hat die Feldwicklung die im Plan eingezeichneten 2000 Ohm? Hat sie evtl. Durchgang gegen Masse (Isolationsfehler)? -> Falls dies der Fall sein sollte: Das Lsp-Chassis hat Masseanschluss: den würde ich zu Testzwecken mal abklemmen.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 10:47
Re: Reparatur Saba 330 WLH
Hallo,
nun ist alles klar, der 10000cm Kondensator nach dem 4000 Ohm widerstand welcher an die Siebdrossel geht schlug durch.
Nach dem Tausch lief das Radio wie noch nie. Ein sagenhafter Klang und gute Bässe. Alle Spannungen sind im Normbereich,
die Anodenspannung ist 10 V zu hoch also noch im Toleranzbereich. Die Kondensatoren wurden alle getauscht und getarnt.
Hier noch ein Paar Bilder des wie ich finde doch Gelungenen Radios:

Shot at 2012-02-28

Shot at 2012-02-28
Hier steht er neben seinem kleinen Bruder, mein Nächstes Projekt.

Shot at 2012-02-28

Shot at 2012-02-28
nun ist alles klar, der 10000cm Kondensator nach dem 4000 Ohm widerstand welcher an die Siebdrossel geht schlug durch.
Nach dem Tausch lief das Radio wie noch nie. Ein sagenhafter Klang und gute Bässe. Alle Spannungen sind im Normbereich,
die Anodenspannung ist 10 V zu hoch also noch im Toleranzbereich. Die Kondensatoren wurden alle getauscht und getarnt.
Hier noch ein Paar Bilder des wie ich finde doch Gelungenen Radios:

Shot at 2012-02-28

Shot at 2012-02-28
Hier steht er neben seinem kleinen Bruder, mein Nächstes Projekt.

Shot at 2012-02-28

Shot at 2012-02-28
-
- Moderator
- Beiträge: 2246
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Reparatur Saba 330 WLH
Schlampige Arbeit! Ich sehe da rechts immer so so ein gelbes Bömbchen. Und dann der schwarze Elko! Also nee...maxi06 hat geschrieben:Die Kondensatoren wurden alle getauscht und getarnt.
![]()


Aber im Ernst; Gute Arbeit!

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Jun 15, 2011 10:47
Re: Reparatur Saba 330 WLH
Hallo Hotte,
ich dachte mir, das ja nicht alles perfekt sein muss, sonst wärs ja langweilig.
Mfg. Maxi
ich dachte mir, das ja nicht alles perfekt sein muss, sonst wärs ja langweilig.
Mfg. Maxi
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Reparatur Saba 330 WLH
Sehr hübsch 
