Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Hallo,
ich habe vor Jahren ein Röhrenosziloskop Telequipment Serviskop D52
geschenkt bekommen. Nach Drehen an zahlreichen Knöpfen funktionierte es ganz brauchbar,
nach einiger Zeit nur noch auf der rechten Seite des Schirmes.
Jetzt funktioniert es nur noch, wenn ich an der Rückseite den Schalter auf X-Y stelle, den Leuchtpunkt kann ich horizontal und vertikal z.B. mit einer Batterie ablenken. Stelle ich den schalter auf INT T/B um, dann flutscht der Leuchtpunkt nach
links weg, ich bekomme kein Bilde mehr.
Weiß mir jemand einen Rat?
Gebrauchsanleitung mit Schaltplan habe ich.
Danke
Jim Knopf
gerade auf einem Nichtabstiegsplatz
ich habe vor Jahren ein Röhrenosziloskop Telequipment Serviskop D52
geschenkt bekommen. Nach Drehen an zahlreichen Knöpfen funktionierte es ganz brauchbar,
nach einiger Zeit nur noch auf der rechten Seite des Schirmes.
Jetzt funktioniert es nur noch, wenn ich an der Rückseite den Schalter auf X-Y stelle, den Leuchtpunkt kann ich horizontal und vertikal z.B. mit einer Batterie ablenken. Stelle ich den schalter auf INT T/B um, dann flutscht der Leuchtpunkt nach
links weg, ich bekomme kein Bilde mehr.
Weiß mir jemand einen Rat?
Gebrauchsanleitung mit Schaltplan habe ich.
Danke
Jim Knopf
gerade auf einem Nichtabstiegsplatz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
hm, betroffenes Schweigen hier im Thema, scheint ein Fall für mich zu sein...
hallo Jim,
Englisches Mischmasch aus Röhren und Transistoren, ein nettes Altertümchen mit guten Zutaten.
Das Reparieren von Oszilloskopen ist nicht ganz so einfach wie bei Radios, aber die Chancen sind hoch daß es klappt.
Deine Auskunft ist leider sehr sparsam, daher kurz gefragt:
1. Multimeter da, analoges und / oder digital ?
2. ein weiterer Oszi da ?
3. kennst du dich aus im Service von Röhrengeräten ?
4. hast du in der Wühlkiste: ECF80 und ECC88 bzw E88CC bzw 6DJ8 ?
nette Grüße
Martin

hallo Jim,
Englisches Mischmasch aus Röhren und Transistoren, ein nettes Altertümchen mit guten Zutaten.
Das Reparieren von Oszilloskopen ist nicht ganz so einfach wie bei Radios, aber die Chancen sind hoch daß es klappt.
Deine Auskunft ist leider sehr sparsam, daher kurz gefragt:
1. Multimeter da, analoges und / oder digital ?
2. ein weiterer Oszi da ?
3. kennst du dich aus im Service von Röhrengeräten ?
4. hast du in der Wühlkiste: ECF80 und ECC88 bzw E88CC bzw 6DJ8 ?
nette Grüße
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Hallo Martin,
zu Deinen Fragen:
1. Multimeter da, analoges und / oder digital ?
sowohl als auch
2. ein weiterer Oszi da ?
Kann mir leicht welche ausleihen
3. kennst du dich aus im Service von Röhrengeräten ?
Neine, möchte das hier lernen
4. hast du in der Wühlkiste: ECF80 und ECC88 bzw E88CC bzw 6DJ8 ?
neine
Mit herzlichem Dank
Markus
zu Deinen Fragen:
1. Multimeter da, analoges und / oder digital ?
sowohl als auch
2. ein weiterer Oszi da ?
Kann mir leicht welche ausleihen
3. kennst du dich aus im Service von Röhrengeräten ?
Neine, möchte das hier lernen
4. hast du in der Wühlkiste: ECF80 und ECC88 bzw E88CC bzw 6DJ8 ?
neine
Mit herzlichem Dank
Markus

-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Hallo Markus und Martin,
noch 'ne andere Idee:
Am 28.04. findet ja unser Treffen statt. Wäre das eine Gelegenheit, sich der Sache anzunhmen?
Schöne Grüße,
Herby
noch 'ne andere Idee:
Am 28.04. findet ja unser Treffen statt. Wäre das eine Gelegenheit, sich der Sache anzunhmen?
Schöne Grüße,
Herby
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
wenn er nicht zu weit weg ist, das wär nett
hallo Markus,
ich glaube die Timebase steht.
Bevor man da anfängt werweiswas zu machen einfach mal durch Austausch prüfen, die ECC88 und die ECF 80 die dafür zuständig sind.
Vorab bitte mal eine Sichtkontrolle ob alle Röhren heizen, und ob eine oder mehrere weiß verfärbt sind oben.
und pass auf, das Gerätchen werkelt mit sehr hohen Spannungen !
nette Grüße
Martin


ich glaube die Timebase steht.
Bevor man da anfängt werweiswas zu machen einfach mal durch Austausch prüfen, die ECC88 und die ECF 80 die dafür zuständig sind.
Vorab bitte mal eine Sichtkontrolle ob alle Röhren heizen, und ob eine oder mehrere weiß verfärbt sind oben.
und pass auf, das Gerätchen werkelt mit sehr hohen Spannungen !
nette Grüße
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Hallo Martin,
herzlichen Dank für Deinen Tipp.
"und pass auf, das Gerätchen werkelt mit sehr hohen Spannungen !"
Ich denke daran.
Ich werde deshalb meinen Arbeitsplatz noch ganz aufräumen müssen,
da steht aber gerade ein Tischverstärker ( vom Elektroschrott ) mit drei Mikoeingängen, ..., aux-Eingang rum, den ich für ein Röhrengerät gehalten habe, nach dem Aufschrauben, keine Röhre drin.... ( Bitte nicht lachen, nur schmunzeln )
Er funktioniert, ich werde ihn so modifizieren, dass ich Mikros mit Din, Klinke und xlr Anschlüssen sowie weitere Altgeräte unbkannter Provenienz damit testen kann.
Ich habe z.B.ein Sennheiser MD410 aus dem einem abzuholenden Elektroschrott gerettet..., kostet neu glaube ich an die 400 €...., mal sehen ob es geht.
Grüße Markus
herzlichen Dank für Deinen Tipp.
"und pass auf, das Gerätchen werkelt mit sehr hohen Spannungen !"
Ich denke daran.
Ich werde deshalb meinen Arbeitsplatz noch ganz aufräumen müssen,
da steht aber gerade ein Tischverstärker ( vom Elektroschrott ) mit drei Mikoeingängen, ..., aux-Eingang rum, den ich für ein Röhrengerät gehalten habe, nach dem Aufschrauben, keine Röhre drin.... ( Bitte nicht lachen, nur schmunzeln )
Er funktioniert, ich werde ihn so modifizieren, dass ich Mikros mit Din, Klinke und xlr Anschlüssen sowie weitere Altgeräte unbkannter Provenienz damit testen kann.
Ich habe z.B.ein Sennheiser MD410 aus dem einem abzuholenden Elektroschrott gerettet..., kostet neu glaube ich an die 400 €...., mal sehen ob es geht.
Grüße Markus
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1888
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Seiteneinwurf:
Die Triggerung beim Scope steh auf Automatic? Wenn die auf Norm steht, und der Level Regler nicht in der Mitte, passiert genau dieses, wie von Dir beschrieben.
Seiteneinwurf Ende
VG Henning
Die Triggerung beim Scope steh auf Automatic? Wenn die auf Norm steht, und der Level Regler nicht in der Mitte, passiert genau dieses, wie von Dir beschrieben.
Seiteneinwurf Ende
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Hallo Martin und Henning,
herzlichen Dank für Euere Mühen.
Ich habe noch einige andere Geräte, wie ein Telefunken Vielbandempfänger, eine DKW Bj. 1957 ...die
ich schon seit Jahrzehnten zum Laufen bringen möchte, da gebe ich das Oszi besser ab.
Es fehlt mir an Zeit und noch viel mehr am "Gewusst wie".
Grüße Markus
herzlichen Dank für Euere Mühen.
Ich habe noch einige andere Geräte, wie ein Telefunken Vielbandempfänger, eine DKW Bj. 1957 ...die
ich schon seit Jahrzehnten zum Laufen bringen möchte, da gebe ich das Oszi besser ab.
Es fehlt mir an Zeit und noch viel mehr am "Gewusst wie".
Grüße Markus
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
hallo Markus,
du hast ja sicher vom Forentreffen in Babenhausen gelesen.
Falls du da hinkommst, oder zumindest das Oszi, schaun wir es für dich nach, dann reist es putzmunter wieder zurück und hilft dir bei dem Radio.
nette Grüße
Martin
du hast ja sicher vom Forentreffen in Babenhausen gelesen.
Falls du da hinkommst, oder zumindest das Oszi, schaun wir es für dich nach, dann reist es putzmunter wieder zurück und hilft dir bei dem Radio.
nette Grüße
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Hallo Martin,
zum Treffen kann ich leider nicht kommen.
Schau mal bitte in Deinen PN-Ordner.
Gruß Markus
zum Treffen kann ich leider nicht kommen.
Schau mal bitte in Deinen PN-Ordner.
Gruß Markus
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Ich werd dieses Gerät reparieren.
nette Grüße
Martin

nette Grüße
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Wofür ich Martin sehr dankbar bin.Martin hat geschrieben:Ich werd dieses Gerät reparieren.![]()
nette Grüße
Martin
Das Gerät geht morgen auf die Reise.
Grüße Markus
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
hallo Markus,
wenn dein Motorrad mal hier in der Nähe unterwegs ist empfehl ich einen Zwischenstop in der Tek-Stube.
Für Liebhaber alter Oszilloskope gibts da einiges zu sehen
jetzt ist ein Grundig MO5 dran, auch ein Reparatur-Gast.
Im Hintergrund siehst du einen Teil meiner glühenden Leidenschaft, die sind alle lebendig
nette Grüße
Martin
wenn dein Motorrad mal hier in der Nähe unterwegs ist empfehl ich einen Zwischenstop in der Tek-Stube.
Für Liebhaber alter Oszilloskope gibts da einiges zu sehen

jetzt ist ein Grundig MO5 dran, auch ein Reparatur-Gast.
Im Hintergrund siehst du einen Teil meiner glühenden Leidenschaft, die sind alle lebendig

nette Grüße
Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 25
- Registriert: So Feb 26, 2012 14:36
Re: Röhrenoszilloskop Telesquipment Serviskop D52
Hut ab!!!!!!
Markus
Markus