Die Kondensatoren im Heizkreis sind keramische, die (außer durch mechanische Beschädigung) praktisch nie defekt sind und deshalb auch keiner Aktion bedürfen.
Ob man den 22 nF vor der UY 85 weglassen darf, da habe ich einige Zweifel. Dann gibt es zwischen Netzeingang und Gleichrichtung überhaupt keine Entstörmaßnahme gegen hochfrequente Verseuchungen. Das ist meiner Meinung nach nicht gut. Selbst Geräte aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, die extrem sparsam aufgebaut sind, haben an dieser Stelle in der Regel einen Entstörkondensator.
Lutz
SMD Kondensatoren
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: SMD Kondensatoren

Die Firmen hatten ja früher schon mit Bauteilen gespart um die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten. So hätten sie diese wenn es denn ginge, bestimmt früher schon eingespart.
*Nachtrag: Genau Lutz einfach drin lassen die Dinger.*
schönen Sonntag
Gery
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: SMD Kondensatoren
Die Kondensatoren im Heizkreis haben mit Brummspannung oder mit dem Anheizverhalten der Röhren nichts zu tun. Sie dienen dazu, hochfrequente Kopplungen über den Heizkreis zwischen den Röhren zu verhindern, die sonst zu unerwünschten Effekten wie Schwingneigung führen können.
Lutz
Lutz
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: SMD Kondensatoren
röhrenradiofreak hat geschrieben:Die Kondensatoren im Heizkreis haben mit Brummspannung oder mit dem Anheizverhalten der Röhren nichts zu tun. Sie dienen dazu, hochfrequente Kopplungen über den Heizkreis zwischen den Röhren zu verhindern, die sonst zu unerwünschten Effekten wie Schwingneigung führen können.
Lutz

