Philetta B2D93A - seltsame Spannungswerte & kein Ton

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philetta B2D93A - seltsame Spannungswerte & kein Ton

Beitrag von röhrenradiofreak »

cerker hat geschrieben:Bitte beachten, dass Widerstände in der Bauform 0207 (das sind die "normalen" ~9mm langen 0.25W) oft nur für 200V zugelassen sind .. das ist an vielen Stellen im Röhrenradio etwas wenig.
Normalerweise sind diese für 250 V Dauerspannung zugelassen, kurzzeitig bis 500 V. Allerdings gilt das nur bei Widerstandwerten ab 250 k Ohm, bei kleineren Widerstandswerten ist die maximal zulässige Leistung eher erreicht als die maximal zulässige Spannung.

In diesem Fall wäre aber auch eine maximale Spannungsfestigkeit von 200 V ausreichend, denn an dem 220 k-Widerstand fallen bei betriebswarmem Gerät etwa 115 V ab, an dem 100 k knapp über 50 V.

Lutz
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Philetta B2D93A - seltsame Spannungswerte & kein Ton

Beitrag von achim1 »

Hi Markus,
nö, es ist der Widerstand der parallel zu dem 100µ Kondensator liegt. Bei der 93A sitzt der, ein bisschen versteckt, direkt am Übertrager. Ich würde mal vorsichtshalber eine Seite abknipsen und nachmessen. Ich schmeiss die grundsätzlich raus weil sie eben überproportional häufig defekt sind.

Gruß,
Achim
widerstand.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Philetta B2D93A - seltsame Spannungswerte & kein Ton

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hi Achim,

super - danke für das Bild. Dann schmeiß' ich den Widerstand heute Abend raus. Der Elko auf dem Foto sieht aber auch nicht mehr so ganz gesund aus... :wink:

Ich hab das Radio gestern mal ne gute Stunde spielen lassen. Nach nur wenigen Minuten lief mir der eingestellte UKW-Sender weg, dann war er mal wieder zu hören, dann mal nur leise.

Hab die ECC85 ausgetauscht und seitdem geht nun alles fehlerfrei.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philetta B2D93A - seltsame Spannungswerte & kein Ton

Beitrag von eabc »

Moin moin Markus,
was macht das andere Proijekt ( Braun SK25)???
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Philetta B2D93A - seltsame Spannungswerte & kein Ton

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Moin Harry! :hello:

Das ist genau das Problem wenn man zwei "Baustellen" aufreist... Aktuell mache ich mich über die äußere Restauration des SK 25. Das Gitter habe ich gestern Abend mit weißem (matt) Modellbaulack aus der Airbrush lackiert. Ist ganz schick geworden (hab ich schon bei meinem SK 2 so gemacht). Aber nun steht noch das Gehäuse auf dem Plan. Da habe ich noch keinerlei Erfahrungswerte und habe deswegen im anderen Thema (Restauration außen) mal was gepostet.

Dir geht es ja aber um die "inneren Werte" des SK 25 :wink: ... Ich habe bis jetzt aufgrund der anderen Baustelle (Philetta) nichts mehr daran gemacht oder gemessen. Allerdings dudelt es munter vor sich hin und nach meinem Dafürhalten ist die Lautstärke nun auch (warum auch immer) ganz passabel. Nicht ganz so laut wie bei meinem SK 2 - aber voll aufgedreht doch mehr als früher.
Ich werde zusehen dass ich am Wochenende (vermutlich erst am Sonntag) die Werte nochmal messe und berichte. Zerlegt ist es ja sowieso - wegen geplanter Gehäuse-Instandsetzung.
Viele Grüße
Markus
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Philetta B2D93A - seltsame Spannungswerte & kein Ton

Beitrag von Mork_vom_Ork »

achim1 hat geschrieben:Hi Markus,
nö, es ist der Widerstand der parallel zu dem 100µ Kondensator liegt. Bei der 93A sitzt der, ein bisschen versteckt, direkt am Übertrager. Ich würde mal vorsichtshalber eine Seite abknipsen und nachmessen. Ich schmeiss die grundsätzlich raus weil sie eben überproportional häufig defekt sind.

Gruß,
Achim
widerstand.jpg
Hallo Achim,

"stressbedingt" melde ich mich erst jetzt. Den schwarzen Widerstand habe ich nachgemessen. Er sollte lt. Plan ja 240 Ohm haben. Gemessen hab ich 250 Ohm - also keine dramatische Abweichung. Ich hab ihn trotzdem ersetzt - allerdings hatte ich auch nur einen 250 Ohmer da, insofern kein Unterschied also.

Die Philetta dudelte am Sonntag mal kurze Zeit. Der UKW-Schalter hat aber wohl etwas Kontaktprobleme. Was aber komisch war: Nach 10 Minuten fehlerfreien Betriebes fing der Senderempfang auf einmal zu knacken an. Woran könnte das liegen? (Der UKW-Schalter ist nicht der Verursacher...).

Ich hab dann ausgeschaltet, mangels Zeit konnte ich nicht weiter auf die Suche gehen. Komme wohl auch erst gegen Ende der Woche wieder dazu...
Viele Grüße
Markus