Hallo zusammen,
nachdem ich zwei grottige Kondensatoren getauscht habe und den Doppelelko (Becher, von Siemens) formiert habe, spielt das Radio auf UKW. Mittel- und Langwelle sagen noch nichts. Ich habe aber auch noch keine Ferritantenne angebaut. Habe aber auch noch nicht weiter gesucht. Sonne mich erst mal in meinem kleinen Erfolg!!!
Dafür habe ich bei einem anderen Radio beim Gehäuse Bockmist gebaut. Ich meld mich mal in der anderen Rubrik.
Hallo Experten,
nach der ersten Freude, will ich jetzt Schritt für Schritt mal die Schaltung durchmessen. Ich habe heute mit der Endstufenröhre EL41 angefangen.
Konnte folgende Werte messen:
Kathode (Schaltplanwert 5,9 - 6.1V) gemessen 6,9 V
G2 (Schaltplanwert 220 - 227V) gemessen 216V
Anode (Schaltplanwert 238 - 239V) gemessen 235V
Hallo PL504,
ich habe gerade an G1 1,7V gemessen und habe bisher an dieser Röhre keinen C gewechselt. Welcher ist der Koppelkondensator? Ich denke es ist der an einem Gitter, da diese Röhre aber drei hat, habe ich da mehrere Möglichkeiten:
N´abend Axel,
Jau das isser^^
Der berühmte Koppel-Kondensator.
Bei ner Greatztruhe, von einem Kollegen, war dieser so kaputt das beim ersten funktionstest nur noch ein schlechter Ton kam.
Dazu aber ne Stromaufnahme wie mein Saba Tv.
Nachdem ich die beiden Koppel-Kondensatoren (gegentakt Endstufe) gewechselt hatte, spielte sie wieder einwandfrei.
Ich hab den einen gemessen mit einem normalen Multimeter. 3MOhm.....
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo,
habe nun den Koppelkondensator und einige drumherum ausgelötet. Zwei dieser brauchen eine AC-Festigkeit von 500V habe aber nur DC500V / AC250V reichen die,oder muss ich andere besorgen. Die nächste Frage wäre dann gleich wo??? Ich denke weder die orangen noch beim anderen Anbieter die gelben erfüllen dies.
Hallo Axel,
Du kannst die die Du hast einlöten.
Ausser sie sitzen am Netzeingang als Enstör-Kondensatoren da brauchst du spezielle Enstör-Cs, von Wima oder so, die am Netzeingang kannste aber auch erstmal weglassen.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo Manu, hallo PL504,
besten Dank. Dann werd ich mal zur Tat schreiten. Leider habe ich gerade festgestellt, dass ich nicht alle Kondensatoren habe. Ich Depp hab zu wenig bestellt. Werd ich nun erstmal nachholen.
Hallo Axel,
tu das.
Wenn du den Koppel-C da hast, kannst du ihn schon tauschen, dann wirst du einen Erfolg haben.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo Manu,
ja wäre möglich, da der aber so verbaut ist, habe ich mich entschlossen gleich alle zusammenliegenden Kondensatoren zu tauschen. Nicht das ich dann nochmal anfangen muss. Habe mir die Teile eben gerade bestellt. Aber diesmal gleich 10 Stück von jeder Sorte!!!!
Habe heute auf einem Flohmarkt ein Grundig Typ 87 ergattert, lachte mich so an !!! Ist schön klein, so dass meine bessere Hälfte nichts (jedenfalls nicht viel) einzuwenden hatte. Das Kunststoffgehäuse sieht noch sehr gut aus. Leider brummte es nach dem Einschalten nur. Wandert erstmal ins Regal bis es an der Reihe ist!!!
Axel, schonmal zum Grundig:
Das Brummen scheint von einem Kapazitätslosen Lad und Siebelko zu kommen.
Auch hier gillt: Tauschen von Siebelko und wechseln des Koppel-c´s und dann eine erneute Funktionsprobe.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Manu hat geschrieben:Das Brummen scheint von einem Kapazitätslosen Lad und Siebelko zu kommen.
Auch hier gillt: Tauschen von Siebelko und wechseln des Koppel-c´s und dann eine erneute Funktionsprobe.
Grüße Manu
Hi Manu,
was ich Dich schon länger einmal fragen wollte; Was ist eigentlich aus dem kleinen blauen geworden den Du damals mit bei mir hattest? Ich nehme an das der mittlerweile wieder top ist nachdem was Du in der jurzen Zeit gelernt hast. Wo lag der Fehler?
Gruß.. Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Nein,
wohl eher nicht, aber wenn du nicht schlafen kannst, wirst du keine Schäfchen zählen, sondern Kondensatoren ...
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Hallo zusammen,
hab da mal eine sicherlich blöde Frage. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, das Elkos mit - an Masse geschlossen werden. In der Schaltung ist aber ein Elko umgekehrt geschaltet. D.h. + an Masse und - an die Röhre EABC80 Anschluss d2. Ein Irrtum ist ausgeschlossen, da der alte Elko auch so angeschlossen war. Wie geht das?