Sender

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Sender

Beitrag von Moritz_Krell »

Hallo,

ich brauch mal Hilfe. Ich habe ein Audion gebaut, an dem die Rückkopplung angezogen und in die Zuleitung einen Modulator nach einem Schaltplan aus einem Buch zum Bau von Amateusendern. Im Oszie sieht das Ausgangssignal aus wie aus dem Lehrbuch. Wenn man eine Stimmgabel dranhält, sieht man die Trägerwelle und den aufmodulierten Ton.
Aber wenn ich ein kleines Taschenradio als empfänger benutze kommt nur gebrumm wenn man die Gabel anschlägt.
Desshalb meine Frage: ist in der Schaltung ein Fehler?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Sender

Beitrag von Moritz_Krell »

Hoppla, falsches Schaltbild.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Sender

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Moritz,

ich möchte bezweifeln, das das überhaupt vernünftig funktionieren kann. Um das näher beurteilen zu können, müssen zum nachrechnen natürlich sämtliche Werte ( auch die des NF Koppeltrafos ) bekannt sein.

Das Beste wäre sicher eine ggf handgezeichnete und abfotografierte Skizze. Diese sollte auch die Stromversorgung beinhalten ( sofern keine Labornetzgeräte verwendet werden )

Mit Verlaub, das was Du als Schaltbild bezeichnest, ist relativ wertlos, da keinerlei Daten angegeben sind
Verwendete Röhrentypen? Anodenspannung? Anodenspannung wie stabilisiert oder wie gewonnen?
usf.

Sobald da näheres bekannt ist, werde ich da auch gern antworten.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz