Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
radioandi
Opus
Opus
Beiträge: 99
Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18

Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von radioandi »

Hallo zusammen

Ich restauriere gerade einen Grundig 4040W 3D.

Er funktioniert soweit nach Prüfung und Austausch der Kondensatoren , aber klanglich ist da irgendwas immer noch in Schieflage.

Die Wiedergabe ist sehr höhenbetont, wenn ich den Höhenregler aufdrehe , wird es sehr spitz und umgekehrt in weniger Höhen ab einer gewissen Stellung plötzlich

abrupt dumpf und trötig ( klingt nach "Gießkanne") :( Es kommen dann gar keine Höhen mehr durch - von einer echten Klang - REGELUNG keine spur !!

Der Höhenregler ist ja auch noch mit der Bandbreitenreglung gekoppelt, er geht nicht bis zum Ende der Rechtsstellung (Seil dejustiert ???)

Den Bassregler muss ich voll aufdrehen.

Auch wenn ich den Lautstärkeregler aufdrehe, wird der Klang im letzten Drittel blechern.

Wie gesagt , alle soweit relevanten Kondensatoren , außer die Siebkond.(200µF;8µf;2,5µF) an der neg. Vorspannung, die von der Motorspannung abgegriffen wird, sind gewechselt.

Macht diese Gerät eigentlich die NF zu, wenn der Motor abstimmt ? Funktioniert bei mir nämlich nicht.
(Den Motorantrieb habe ich zur Zeit stillgelegt)


Mir gehen jetzt die Ideen aus

Vielleicht hat ja jemand nen Tip oder versteckt sich irgendwo noch so ein Schlingel von Kondensator ? :super:

Grüße

Andreas
radioandi
Opus
Opus
Beiträge: 99
Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von radioandi »

Hallo Leute
Ich bins direkt nochmal :

Der Satz : ""Die Wiedergabe ist sehr höhenbetont, wenn ich den Höhenregler aufdrehe , wird es sehr spitz und umgekehrt in weniger Höhen ab einer gewissen Stellung plötzlich
abrupt dumpf und trötig ( klingt nach "Gießkanne") Es kommen dann gar keine Höhen mehr durch - von einer echten Klang - REGELUNG keine spur !! ""

ist etwas verwirrend geschrieben !! sorry :oops:

Man könnte meinen : Na der Höhenregler macht genau das , was er soll !

Nur ist der Klangeindruck schwer zu bescreiben , wenn ich deh Höhenregler ganz nach links drehe ist es natürlich sehr dumpf - klar - ich meine aber , er schwingt irgendwo.

Hört sich leicht so an , wie wenn man ein Gerät mir Rückkopllung kurz vor dem Schwingeinsatz hat !! :shock:

Auf jedenfall ist das ganze Klangbild nicht normal für so ein aufwändiges Gerät und das mit einer EL 12 und einem Riesenhauptlautsprecher !!

Man spürt förmlich , was die Kiste leisten will , aber noch nicht kann......

So , ich hoffe , das klärt die Geschichte etwas auf !

LG

Andreas
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von Gery »

Hallo Andreas,
hast du die Bandbreitenreglung überprüft und funktioniert sie mechanisch einwandfrei? Lautsprecher mal an einem Niederfrequenzgenerator angeschlossen und bei verschiedenen Frequenzen überprüft? Die gleichen Lötpunkte der Kondensatoren wie vorher benutzt? Was passiert wenn du ein Signal in die TA Buchse einspeist? War der Missklang vor Austausch der Kondensatoren auch schon da. Ich weis Fragen Fragen über Fragen, aber je mehr man weis desto eher kommt man auf den Fehler. Ich würde da den Schaltplan hervor kramen und alles im Klangfilterbereich durch messen.

Ich habe so ein Gerät noch nicht restauriert, und den Schaltplan habe ich momentan auch nicht vor liegen.

Gruß Gery
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von BugleBoy »

Hallo

ich hatte ihm mal reparieren, der geht wieder 1A nur in FM-Bereich, da hat Klangregler trotzdem ohne Bandbreiteregelung Funktion, bei diese Grundig ist auch abgerissen, und Feder von ihm hält ihm in Anfangspostition, ich habe belassen, da ich keine Lust mehr und Besitzer meint, dass er nur FM-Bereich nutzen wird.

Da habe ich nciht geschafft AM-Bereich zum laufen gebracht ( ECC82 als Mischer, additive Mischung statt multiplikative Mischer beim 08/15 Radio mit ECh81)

Dafür habe ich Motorbetriebene Senderspeicher wiederhergestellt und justieren.
Da muß Mechanik schon ganz leicht laufen, und vorallem: Motor muß erhebliche axiale Spiel haben, , der braucht ihm für diese Funktion. Beim aktive Motor drückt Anker um 5-8mm hinein und greift Gummirad an und läuft bis "gespeicherte" Postition. (Ausführung mit abgeschaltbare Motorspeicher).

Beste Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von frank8 »

Hallo Andreas

Mal ne blöde Frage.
Du hast aber schon die Orginallautsprecher zu testen angeschlossen oder ?
Bei meinen hatte ich damals Probleme weil ich nur meinen Testlautsprecher angeschlossen habe.
Mit den Orginalen war das Problem weg.

Viele Grüße
Franz
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
Benutzeravatar
antikradio
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von antikradio »

Die Grundigs mit Motor haben keinen Suchlauf, sondern Motorbetriebene Stationstasten. Während des Motorlaufs macht die NF nicht zu. Anders als beim Saba.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von paulchen »

Was Du da vor Dir auf dem Tisch hast klingt normalerweise Hammer und lässt sich gut regeln.
Für mich hört sich das zu 99,9% so an, als wenn Du Dir einen Fehler eingebaut hast. Also das heißt - alles penibel kontrollieren was Du da gelötet hast.
Die Bandbreitenreglung hat erstmal mit dem Thema nichts zu tun.

Hier sind einige Mitglieder im Forum, die so ein Gerät haben bzw mal hatten. Zu Letzteren darf ich mich mehrmals zählen. Und ich kann Dir versichern, daß dieses Modell genug Bass hat auch Dich zu befriedigen. Ich darf sogar behaupten, daß der 4040-3D in meinen Ohren auf Dauer sogar besser klingt als der 5050-3D. Der hat nur ungleich mehr Bums und Power.
Das aber alles nur am Rande.
Also bitte nochmal die Lötstellen überprüfen.

paulchen

PS.: Mal einen genaueren Blick in den Gegenkopplungszweig werfen!
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von frank8 »

paulchen hat geschrieben: Und ich kann Dir versichern, daß dieses Modell genug Bass hat auch Dich zu befriedigen. Ich darf sogar behaupten, daß der 4040-3D in meinen Ohren auf Dauer sogar besser klingt als der 5050-3D. Der hat nur ungleich mehr Bums und Power.
Hach Paulchen, Du sprichst mir aus der Seele.

Gruß/Franz
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von saarfranzose »

antikradio hat geschrieben:Die Grundigs mit Motor haben keinen Suchlauf, sondern Motorbetriebene Stationstasten. Während des Motorlaufs macht die NF nicht zu. Anders als beim Saba.
Hallo Volker,

hier hab ich eine Beschreibung des Motorspeichers:

Grundig_Motor_Steuerung.zip

in der zweiten pdf im zip-File ist die Stummschaltung beschrieben. Man hört es auch hier in meinem Video (meine Kamera ist nicht der Hit):



unterm Chassis arbeiten deine Kondensatoren :-)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
radioandi
Opus
Opus
Beiträge: 99
Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von radioandi »

Hallo Leute

Vielen Dank für die Informationen - werde jetzt erstmal das alles in die Tat umsetzen.

Noch eine Frage zum Motorantrieb.

Bei meinem Gerät sitzt die Seillaufscheibe an der Achse mit den Wanderscheiben locker.

So läuft sie auch bei manueller Abstimmung nicht mit, müsste sie aber , oder ??? :?:

Auch läuft der Motorantrieb immer durch, wenn ich eine Taste drücke.

Muss erst mal durch die Funktionsweise der Motorspeicherung blicken, aber das kommt......

Macht trotzdem Spass , so ein Spitzengerät zu restaurieren. Und so viele LS ! Ich liebe Lautsprecher !!!! :D


erstmal Grüße

Andreas
Benutzeravatar
antikradio
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von antikradio »

Hallo Franz,
besten Dank, da hab ich wohl was verwechselt, dabei habe ich das Radio selbst hier.
radioandi
Opus
Opus
Beiträge: 99
Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von radioandi »

Hallo Leute

Habe bei meinem Grundig jetzt alle Kond. gewechselt.

Fazit : Null Klangverbesserung !!!! :wut:

Da bliebe nur noch die EABC 80 als Verdächtige - kann die leider z. Zt. nicht testen und habe keine Ersatztype !

Die anderen Röhren wechsele ich jetzt auch alle bis auf die EL12 , die ist neuwertig , zumal die 1. EF89 fast tot ist und die beiden Diodensysteme der EBF 80 auch.

Ich pack auch immer in die *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** mit meinen Geräten , würde den Grundig am liebsten mal foltern :angry: :angry:

Die LS - Regelung ist immer noch merkwürdig : in etwa Mittelstellung eine komische Resonanzstelle und gegen Ende zu nur noch quäkig und angestrenter Klang (wenn man überhaupt von Klang sprechen kann. :haeh:

Lautsprecher sind bis auf den Hochtöner in Ordnung und kratzen nicht (mit anderer Quelle getestet)

Meine 30er Jahre Großsuper schlagen den Grundig fast alle - ein Witz !!! :shock: :shock:

Ich weiß nix mehr ! :oops:

Gruß

Andreas
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von klausw »

Mal ein Gedanke am Rande: bist Du sicher, alle Kondensatoren "richtig" ersetzt zu haben?
Ich meine, Du wärest nicht der Erste, der im Eifer des Gefechts z.B. einen 0,1 uF statt des originalen 0,01 uF einbaut.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
radioandi
Opus
Opus
Beiträge: 99
Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von radioandi »

Hallo Klausw

Ja, Kondensatoren kann ich ausschließen. Ein Kollege hat mal drübergeguckt , die selbst eingebauten Fehler sind die schlimmsten. :mrgreen: :mrgreen:

Die EABC 80 durch eine neue OVP ersetzt - schon besser ! :)

Durch die aufwändige Gegenkopplung im NF - Teil ist die richtige Phasenlage der LS ganz wichtig.

Wird als nächstes gemacht.

Habe noch einen verdächtigen 10 MOhm Widerstand entdeckt. :shock:

Der hat zwar fast den richtigen Wert , werde den aber trotzdem ersetzen.

Dann bin ich mal gespannt , os das dann war..... :roll:

Gruß

Andreas
radioandi
Opus
Opus
Beiträge: 99
Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18

Re: Grundig 4040W 3D mit Motor Probleme NF - Teil

Beitrag von radioandi »

Kuckuck

So hier nochmal ein Statement von mir :

Durch den Austausch aller schwacher Röhren , Wechseln zweier hochohmig gewordenen Widerständen und dem phasenrichtigen Anschluß der LS

geht mein Grundig jetzt soweit.

Hatte ich gedacht :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:

Nun ist zu allem Übel der Basslautprecher defekt - er schleift und scheppert wie ne wildgewordene Elster. :cry: :cry: :cry: :cry: .

Ich denke , ich werde das ProjektGrundig 4040W 3D wohl zu den Akten legen, es sei denn , es taucht mal so ein LS auf.

In Zeiten von ibääääh und dem Rausreissen und Fleddern von LS aus Spitzengeräten glaube ich da nicht mehr dran..... :cry: :oops: :cry:


Danke an alle , die mir mit Tipps geholfen haben
:wink:
es grüßt Euch

Andreas