Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Hallo,
mein neueste Errungenschaft hat einen Fehler, der mir Kopfzerbrechen bereitet. Hierzu benötige ich Hilfe.
Es handelt sich um folgendes Gerät:
http://www.radiomuseum.org/r/graetz_sin ... _r422.html
Hier der Plan dazu:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 77&p=92996&
Nun zum Fehler:
Der Widerstand 2k, der am 1. Bandfilter sitzt, war abgebrannt. Alle Teerbomben wurden von mir getauscht, aber wenn ich einen neuen 2k einsetze, brennt dieser wieder ab.
Mit einem versuchsweise eingesetzten 80k (!) spielt UKW gut, die AM-Bereiche scheinen tot, an der Anode der ECH 81 liegt durch den 80k auch nicht die erforderliche Spannung an.
Ein Öffnen des beschriebenen Bandfilters brachte keinen visuellen Befund. Nun bin ich ratlos.
Wo könnte der Fehler liegen?
Gruß
k.
mein neueste Errungenschaft hat einen Fehler, der mir Kopfzerbrechen bereitet. Hierzu benötige ich Hilfe.
Es handelt sich um folgendes Gerät:
http://www.radiomuseum.org/r/graetz_sin ... _r422.html
Hier der Plan dazu:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 77&p=92996&
Nun zum Fehler:
Der Widerstand 2k, der am 1. Bandfilter sitzt, war abgebrannt. Alle Teerbomben wurden von mir getauscht, aber wenn ich einen neuen 2k einsetze, brennt dieser wieder ab.
Mit einem versuchsweise eingesetzten 80k (!) spielt UKW gut, die AM-Bereiche scheinen tot, an der Anode der ECH 81 liegt durch den 80k auch nicht die erforderliche Spannung an.
Ein Öffnen des beschriebenen Bandfilters brachte keinen visuellen Befund. Nun bin ich ratlos.
Wo könnte der Fehler liegen?
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 4251
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Hallo Klaus
ICh weiss nicht ob du bereits mit andere ECH81 ausprobiert hast. (da es nicht erwähnt wird)
Oder wie schaut mit Keramikkondensator aus, hatte sogar erlebt dass der bei bestimmte Spannung durchschlägt..
Grüss
Matt
ICh weiss nicht ob du bereits mit andere ECH81 ausprobiert hast. (da es nicht erwähnt wird)
Oder wie schaut mit Keramikkondensator aus, hatte sogar erlebt dass der bei bestimmte Spannung durchschlägt..
Grüss
Matt
すみません
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Hi
der 5 nF hinter dem 2k ist getauscht?
Wie sieht es mit der Fassung der ECH aus? Evtl ein Masseschluss?
Gruss
Oliver
der 5 nF hinter dem 2k ist getauscht?
Wie sieht es mit der Fassung der ECH aus? Evtl ein Masseschluss?
Gruss
Oliver
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Die ECH81 hatte ich gegen eine andere gewechselt, gleicher Effekt. Der Keramik 5nF hinter dem 2k wurde gewechselt.
Brandschaden an der Fassung der ECH, oder auch sonstige Schäden/Verschmutzungen, konnte ich optisch nicht feststellen.
Gruß
k.
Brandschaden an der Fassung der ECH, oder auch sonstige Schäden/Verschmutzungen, konnte ich optisch nicht feststellen.
Gruß
k.
Zuletzt geändert von klausw am Sa Okt 26, 2013 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 4251
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Und dann interessiert mich brennend, ob Widerstand ohne ECH81 abfackelt.. (ohne in Plan zu gucken..)
Grüss
Matt
Grüss
Matt
すみません
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
was sagt eine Widerstandsmessung gegen Masse hinter dem 2K?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Auch ohne Röhre wird der 2k heiß. Lässt man das Gerät ohne ECH81 eine Weile am Netz,
fängt es an zu funken zwischen Pin 6 und Pin 7 der Fassung.
Widerstandsmessung bei abgeschaltetem Gerät, ohne Röhre, hinter dem 2K ergibt 1,4kOhm gegen Masse (!).
Lötet man Pin 6 und 7 ab und zieht die Röhre: R wird nicht heiß.
Lötet man bei gezogener Röhre Pin 6 wieder an und lässt Pin 7 abgelötet: es funkt in der Fassung um Pin 6 herum. Äußerlich sind keine Brandspuren an der Pertinaxfassung zu sehen.
Es wundert mich, dass hinter dem 2k kein defekter Kondi zu sehen ist. Der Wechsel der Fassung ist kein Problem, nur möchte ich dies nur dann machen, wenn wirklich einzig und allein die Fassung als Ursache, und nicht als Symptom, in Frage kommt.
Gruß
k.
fängt es an zu funken zwischen Pin 6 und Pin 7 der Fassung.
Widerstandsmessung bei abgeschaltetem Gerät, ohne Röhre, hinter dem 2K ergibt 1,4kOhm gegen Masse (!).
Lötet man Pin 6 und 7 ab und zieht die Röhre: R wird nicht heiß.
Lötet man bei gezogener Röhre Pin 6 wieder an und lässt Pin 7 abgelötet: es funkt in der Fassung um Pin 6 herum. Äußerlich sind keine Brandspuren an der Pertinaxfassung zu sehen.
Es wundert mich, dass hinter dem 2k kein defekter Kondi zu sehen ist. Der Wechsel der Fassung ist kein Problem, nur möchte ich dies nur dann machen, wenn wirklich einzig und allein die Fassung als Ursache, und nicht als Symptom, in Frage kommt.
Gruß
k.
Zuletzt geändert von klausw am Sa Okt 26, 2013 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Im der Fassung der ECH wird wohl die Isolation fehlerhaft sein
Zuletzt geändert von eabc am Sa Okt 26, 2013 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
gegen Masse sollte gar nichts zu messen sein. Wenn es nicht vom Sockel kommt (Anode mal hochlegen) bleibt ein Kurzschluss im Bandfilter (77 auf 78)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Opus
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr Sep 23, 2011 16:19
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Bielefeld
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Damit ist der Übeltäter doch zweifelsfrei festgestellt. Neue Fassung rein und gut istfängt es an zu funken zwischen Pin 6 und Pin 7 der Fassung.

Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt
-
- Moderator
- Beiträge: 4320
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Hallo Klaus,
was ich an Unterlagen dazu habe, habe ich Dir eben gemailt. Exakt denselben Fehler hatten im Kollegenkreis zwei Sinfonia 422-Geräte: Fassung der ECH81 brutzelte. Raus damit und es war gut. Sch...arbeit, ich weiß, hilft aber nix.
Gruß
Holger
was ich an Unterlagen dazu habe, habe ich Dir eben gemailt. Exakt denselben Fehler hatten im Kollegenkreis zwei Sinfonia 422-Geräte: Fassung der ECH81 brutzelte. Raus damit und es war gut. Sch...arbeit, ich weiß, hilft aber nix.
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Wir hatten das Thema heute im Chat besprochen und dann parallel die Messungen am Gerät durchgeführt. Die Fassung wurde daraufhin getauscht, nun spielt er gut. Der Austausch konnte bei eingebautem Chassis erfolgen, man kann die Nieten gut von unten ausbohren.
Die 3 Keramik - C zu je 5nF habe ich gleich mitgewechselt, sicher ist sicher.
Interessant an diesem Fehler war, dass optisch an der Fassung nichts festzustellen ist, d.h. weder an der Unterseite noch an der Oberseite sind Schmauchspuren sichtbar. Dennoch hat's, als die Röhre draußen war, ordentlich gebrutzelt.
Ich habe nun zwar auch eine (Ausschlacht-)Kunststofffassung drin, aber nicht mehr aus diesem geschichteten Pertinax.
Parallel hatte es mir dann noch die EL84 "zerrissen", und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: die Röhre wurde, wie alle Röhren des Geräts, auf dem W19S geprüft, mit noch guter Leistung. Danach wieder ins Gerät gesteckt. Das Gerät spielte dann etwa 5 Minuten einwandfrei, danach war urplötzlich völlige Funkstille, und zwar auch auf TA.
Der Fehlerbefund: Die Röhre ist sauber am unteren Rand rundum gerissen, wie aufgesägt.
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, auch im Chat.
Holger: danke fürs Mailen der Unterlagen, die ziehe ich mir morgen rein .
k.
Die 3 Keramik - C zu je 5nF habe ich gleich mitgewechselt, sicher ist sicher.
Interessant an diesem Fehler war, dass optisch an der Fassung nichts festzustellen ist, d.h. weder an der Unterseite noch an der Oberseite sind Schmauchspuren sichtbar. Dennoch hat's, als die Röhre draußen war, ordentlich gebrutzelt.
Ich habe nun zwar auch eine (Ausschlacht-)Kunststofffassung drin, aber nicht mehr aus diesem geschichteten Pertinax.
Parallel hatte es mir dann noch die EL84 "zerrissen", und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: die Röhre wurde, wie alle Röhren des Geräts, auf dem W19S geprüft, mit noch guter Leistung. Danach wieder ins Gerät gesteckt. Das Gerät spielte dann etwa 5 Minuten einwandfrei, danach war urplötzlich völlige Funkstille, und zwar auch auf TA.
Der Fehlerbefund: Die Röhre ist sauber am unteren Rand rundum gerissen, wie aufgesägt.

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, auch im Chat.
Holger: danke fürs Mailen der Unterlagen, die ziehe ich mir morgen rein .
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 4251
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Hallo Klaus
Da kannst du alte Fassung zerlegen und vielleicht findest du Spuren an innenliegende pertinax.
Aber freue mich dass es doch Bandfilter/ZF Filter das überlebt hat und Radio wieder spielt.
Pertinax ist gute Isolator, aber sobald Feuchtigkeit oder Dreck in Spiel kommt und einmal Überschlag , dann ist Pertinax oft ruiniert.
Grüss
Matt
Da kannst du alte Fassung zerlegen und vielleicht findest du Spuren an innenliegende pertinax.
Aber freue mich dass es doch Bandfilter/ZF Filter das überlebt hat und Radio wieder spielt.
Pertinax ist gute Isolator, aber sobald Feuchtigkeit oder Dreck in Spiel kommt und einmal Überschlag , dann ist Pertinax oft ruiniert.
Grüss
Matt
すみません
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Dieses Verhalten kann man bei EMV-Tests ebenfalls beobachten, nicht nur bei Pertinax, auch bei modernem Trägermaterial.
Sobald einmal ein Funke auf einer leicht verschmutzten Oberfläche übergesprungen ist, verändert er entlang der Funkenstrecke die Materialoberfläche. Die eingebrannten Verbrennungsrückstände sind Teil der Oberfläche. Diesen Weg nutzen zukünftige Spannungsüberschläge besonders gern, schon bei deutlich niedrigeren Spannungen.
Der Effekt läßt sich auch durch intensive Reinigung nicht beseitigen.
Gruß, Frank
Sobald einmal ein Funke auf einer leicht verschmutzten Oberfläche übergesprungen ist, verändert er entlang der Funkenstrecke die Materialoberfläche. Die eingebrannten Verbrennungsrückstände sind Teil der Oberfläche. Diesen Weg nutzen zukünftige Spannungsüberschläge besonders gern, schon bei deutlich niedrigeren Spannungen.
Der Effekt läßt sich auch durch intensive Reinigung nicht beseitigen.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Moderator
- Beiträge: 4320
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Graetz Sinfonia 4R 422: Widerstand brennt ab
Ich habe spaßeshalber mal so eine noch eingebaute Pertinaxfassung "geknackt", d.h. das Pertinax schichtenweise so weit abgetragen, daß man an die eigentlichen Röhrenkontakte herankam. Dann habe ich einen sehr feinen Fräskopf auf den Dremel gesetzt und die verbrannte Stelle zwischen zwei Kontakten ausgeräumt. Danach die Röhre wieder aufgesteckt und eingeschaltet. Das Gerät spielte wieder, getauscht habe ich die Fassung anschließend natürlich doch.
H.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....