C1 beim Einschalten: 288V sinkt auf 166V; C2: 138V (10sec nach dem Einschalten)
Vorgeschichte: B2D23A ersteigert und nach Reinigung die üblichen Kondensatoren getauscht
C1 47µ/450V Low-ESR
C2 47µ/450V Low-ESR
C69 47nF
C72 4,7µF/350V Polung, wie im Schaltbild!
C76 10nF
C80 4,7nF
C81 100nF
C82 4,7nF
C84 10nF
C85 100µ/35V
C86 15nF
C87 2,7nF
Zudem noch einige Widerstände getauscht, alle Widerstände durchgemessen, den Gleichrichter ersetzt und zwischen Gleichrichter + und C1+ noch einen 1KOhm-3W-Widerstand gelötet.
Die Röhren sind ok, ein testweiser Tausch ändert nichts am bestehenden Problem. Das Problem besteht auch, wenn man die Röhren komplett weg lässt. Der Heizkreis ist ok, beide Glühlampen leuchten ebenfalls. Die Tonübertragerspule zeigt plausible Widerstandswerte an.
Beim Einschalten wird vor dem Gleichrichter eine Spannung von 204VAC auf 195VAC sinkend gemessen; dies entspricht etwa den Messwerten eines Vergleichgerätes. Bei C1+ misst man kurzfristig 285V (DC), die anschließend – und das ist das Problem- auf 190V und sogar auf 166V sinken. Hier fängt der Si-Gleichrichter dann zeitnah an zu qualmen. Dieses Phänomen tritt immer auf, egal welchen der Taster man runter drückt, egal ob man die Röhren drin hat oder nicht.
Offensichtlich existiert kein reiner Kurzschluss, denn es dauert ca. 15-30sec, bis der Gleichrichter zu qualmen beginnt und die Spannung nimmt ja langsam ab bzw. irgendwo fließt mit der Zeit mehr Strom, als gewünscht.

Die Preisfrage lautet nun vor allem, wo noch suchen bzw. hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?? Danke/ Joe_KN