Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Musikloser
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 17, 2014 16:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 27624

Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Beitrag von Musikloser »

Hilfe Hilfe könnte man sagen - Moin erstmal und schön das es dieses Forum gibt :-)

Ich bin mir zu nix zu schade und sammle "alles" mir schön erscheinende ein (geerbt) -so auch eine wunderbar erhaltene Philips Jupitertruhe 652 von 57 - grade noch vom Sperrmüll gerettet aber nach Gespräch mit der Eigentümerin und dem überreichen sämtlicher Unterlagen und Ersatzteile wie Plattennadeln, Garantieschein etc. sowie der Info:"damals noch funktionstüchtig", war ich guter Dinge. Habe kurz durchgeschaut, entstaubt, durchgeblasen und mutig angesteckt, woraufhin ein Licht aufging aber kein Geräusch - Plattenspieler durchgetestet - Platte läuft - Ton ist direkt von der Platte deutlich hörbar +++ - Magisches Auge hatte kein "grünes Licht" - woraufhin ich die defekt EZ 80 endeckte und mir gebraucht besorgte, wechselte und siehe an - magisches Auge zeigt grüne Strahlen. Leider immernoch kein Ton :-/
Jetzt meine Frage an Euch: womit mache ich weiter - ich werde wohl wie ich mich kenne nicht aufgeben - zumal es super in mein Bilardzimmer passt ;-)


kurz zur Info ich bin alt genug um noch im Osten aufgeachsen zu sein und umßte mit ansehen wie mein Vater alte Röhrenfernseher reparierte ;-)
Selbst ist der Mann lautet also die Devise aber nicht planlos - also ich freu mich wenn mir einer ernsthaft helfen kann!

Vielen Dank schon mal - Gerd
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Beitrag von eabc »

Hallo Gerd,
willkommen im DRF
Das eine Radioreparatur/ Wiederinbetriebnahme nach langer Lagerzeit mit dem Wechseln von Röhren bei weitem nicht erfolgreich sein kann, siehst du hier an deinem Beispiel.
Um dir gezielt helfen zu können, benötigt man einen Schaltplan zum Gerät.
In der Hoffnung das du Ihn hast, solltest du Ihn Einscannen und hier einstellen.
In der Folge wird es sein, das Spannungsbelastetet Kondensatoren vor der weiteren Inbetriebnahme des Radios gewechselt werden müssen, welche das zeigt uns dein veröffentlichter Schaltplan.
Zuletzt geändert von eabc am Di Jun 17, 2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Musikloser
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 17, 2014 16:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 27624

Re: Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Beitrag von Musikloser »

Hallo und vielen Dank für schnelle Antwort - hab mir schon sowas gedacht nachdem ich das über böse und gute Kondis gelesen habe - ja der Schaltplan ist zwar da aber leider bisl beschädigt und es fehlt ein stückl - auf Grund der begrenzten Übermitllungsgröße kireg ich hier kein vernünftiges Bild hochgeladen was dann auch noch erkennbar wäre - leider :-(


Danke erstmal Gerd

Ich häng mal ne Url an - vielleicht geht das

https://www.flickr.com/photos/29159979@ ... otostream/

https://www.flickr.com/photos/29159979@ ... otostream/
Zuletzt geändert von Musikloser am Di Jun 17, 2014 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Der Name des Radios oder die Nr würden uns schon reichen,steht auf dem Schaltplan.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Musikloser
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 17, 2014 16:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 27624

Re: Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Beitrag von Musikloser »

Hallo,

ja ist ein Philips FD 652 A


habe in meine letze antwort noch zwei links eingefügt- dort hab ich die Fotos hochgeladen!

Danke!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Beitrag von eabc »

Hallo Gerd,
nachdem du die erste Hürde gemeistert hast, solltest du dir eine Vorschaltlampe basteln, Sie dient dazu im Kurzschlussfall des Radios den Netztrafo und weitere Baugruppen zu schützen. Als Glühlampe sollte zuerst eine sehr Leistungsschwache Glühlampe ca. 7 - 25 W eingeschraubt werden. Dann kommen alle Röhren bis auf die EZ80 und das Magische Auge heraus (Positionen aber merken !).
Dann den exakten Glassicherungswert kontrollieren oder wenn oxidiert, gleich zu ersetzen.
Multimeter auf ca. 400 VDC schalten und die - Messstrippe an Masse klemmen, die Plussstrippe kommt an Pin 9 der EL84, Netzstecker rein, ca. 2 Min. warten bis die EZ80 arbeitet und Wert ablesen, ca. 300 V sollten es sein, falls ja die Messung an Pin 7 der EL84 wiederholen, auch hier wären ca. 300 VDC zu erwarten, dann auf Pin 2, hier aber sollten 0 V angezeigt werden, falls nein, wäre der Koppelkondensator Inkontinent und sollte vor allen weiteren arbeiten gewechselt werden.
Bevor das aber ausgeführt wird, sind die Netzelkos zu entladen, da Sie ihre Energie noch Tagelang halten können.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Musikloser
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 17, 2014 16:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 27624

Re: Philips Jupitertruhe 652 - kein Ton

Beitrag von Musikloser »

Hallo Harry,

das hört sich nach etwas Arbeit an und ich muß mir wohl noch einiges besorgen um anfangen zu können, wenn ich dann mal arbeitstechnisch weiterkomme bzw. weitergekommen bin, werde ich mich melden. Ich bedanke mich erstmal herzlich für deine Tips und muß wohl meine Bildung bezüglich Röhrenradio mal etwas auffrischen.


Einen schönen Abend erstmal

Gruß Gerd