ich restauriere gerade meinen VE301W. Wie erwartet ist der Blockkondensator hinüber. Also mit Heissluftfön vorsichtig anwärmen und raus das alte Zeug. (Später dann Neubefüllung mit MKP-Kondensatoren, Vergiessen mit Paraffin und dann Teer). Hersteller des Radios und des Bechers ist Loewe. Soweit so gut.
(Sehr schön gemacht übrigens bei den Loewe Bechern, der Becher ist innen mit Resitex-Plättchen ausgekleidet, und zwischen den einzelnen Wickeln waren ziemlich massive, wachstgetränkte (Papp-?)Scheiben.)
Dabei ist mir aufgefallen.. das Original-Wachs riecht nicht, es duftet.

Es ist gänzlich weiss, nicht zu fest, und hat einen leicht aromatischen, sehr angenehmen Geruch, m.E. nicht nach Teer und auch nicht nach Bienenwachs o.ä., und definitiv nicht nach Stearin. Hat jemand eine Idee welche Art Wachs da in den 30ern verwendet wurde oder woher der Geruch kommen kann? Das heutige "geruchsfreie" (haha) Paraffin stinkt nämlich gotterbärmlich nach Öl.
Beste Grüße,
Marc
P.S.: Nein, ich suche jetzt natürlich nicht nach dem Original-Wachs. Es interessiert mich nur.