Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo!

Als Anhänger der "Ich-tausche-alle-Kondensatoren-Mentalität" bin ich bei meinem Allegro 2082 S auf einen Elko direkt am Hochtöner gestoßen (siehe Bild). Sollte man den tauschen? Oder kann der drinbleiben? Äußerlich ist er ok, der Kapazitätswert passt aber nicht - laut Aufdruck 25 µF - gemessen habe ich 32 µF.

Doofe Frage: Wofür ist der eigentlich an dieser Stelle?!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1338
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von tornadofilm »

Zum "Fernhalten" der tiefen Frequenzen, der LS ist ja ein Hochtöner.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Markus,
dieser Tonfrequenz-Elko versorgt einen dynamischen Lautsprecher. Wahrscheinlich muß er keine Gleichspannungspotentiale trennen; in dem Fall würde ich ihn drinlassen, wenn der Hochtöner gut klingt.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von hf500 »

Moin,
um es mal klar zu sagen: Der Kondensator ist die Frequenzweiche fuer den Hochtoener. Wenn es der Tief-Mitteltonlasutsprecher gut hat, hat man ihm die eigentlich erforderliche Tieftondrossel vorgeschaltet, in der Regel ist er aber direkt angeschlossen und der Hochtoener muss sein "Verhungern" bei hohen Frequenzen kompensieren.

Ich schliesse mich an, wenn das Ganze noch vernuenftig klingt, kann der TF (Tonfrequenz)-Elko drinbleiben.

73
Peter
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von rettigsmerb »

Noch etwas zu Elkos:
Die Dinger sind keine Präzisionsbauteile, die den aufgedruckten Wert sklavisch einhalten. Es sind vielmehr Toleranzen von -25 und +50% als normal zu betrachten.

HiEnd LS-Frequenzweichen verwenden daher auch keine TF-Elkos, sondern hochwertige Folienkondensatoren. Platz und Gewicht spielen da keine Rolex... - und das Geld sowieso nicht :wink:
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von Radio Martin »

Moin

Solange das Gerät noch gut klingt, kann man diese Elkos immer drinn lassen, da keine hihen Spannungen anliegen und sie nicht zum Blocken eingesetzt sind.

Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild
Benutzeravatar
deltamike55
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Di Jul 03, 2007 12:58
Wohnort: Spelle

Re: Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von deltamike55 »

Die Vorredner haben Recht - drin lassen !
Zudem sollte man beachten, dass dieser Elko zur damaligen Zeit eines der teuersten passiven Bauteile war, bipolar und dazu noch die glatte Ausführung in rel. hoher Kapazität.

Gruß, Dieter
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Diesen Elko standardmäßig ersetzen?

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hi!

Danke für Eure Antworten. Ich hab das gute Stück dringelassen. Radio klingt super!!!!
Viele Grüße
Markus