Nordmende Elektra 57
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: So Feb 26, 2012 18:23
Nordmende Elektra 57
Guten Tag,
meine Problem mit einem Nordmende Elektra 57, nach dem Einschalten brummt er sehr stark, die Röhren wurden alle erneuert
wer kann mir Bitte weiterhelfen!
gruss
Bernd
[xxx] Emailadresse aus Datenschutzgründen entfernt! Für private Kontaktaufnahme bitte nur die foreninterne Mailfunktion nutzen (PN). Gruß, Herbert (Mod)
meine Problem mit einem Nordmende Elektra 57, nach dem Einschalten brummt er sehr stark, die Röhren wurden alle erneuert
wer kann mir Bitte weiterhelfen!
gruss
Bernd
[xxx] Emailadresse aus Datenschutzgründen entfernt! Für private Kontaktaufnahme bitte nur die foreninterne Mailfunktion nutzen (PN). Gruß, Herbert (Mod)
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Elektra 57
Servus,
Netzteilelkos tauschen!
Netzteilelkos tauschen!
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Elektra 57
Ergänzend dazu wäre eine komplette technische Revision des Gerätes zu empfehlen, falls dies nicht vor allzulanger Zeit schon geschehen sein sollte. Damit ist der Tausch der alten Papierkondensatoren (z.B. ERO100, WIMA "Malzbonbon" Tropydur, Neokon....) gemeint, die nach über 50 Jahren sich mit der Luftfeuchte vollgesogen haben und damit ihren Isolationswiderstand in drastischer Weise verschlechtert haben. Sie können eine ernst zu nehmende Gefahr darstellen, je nachdem, an welcher Stelle der Schaltung sie eingesetzt sind. Bitte dazu dann einmal den Thread "Kleine Kondensatorkunde..." hier im DRF lesen - da steht alles Wissenwerte zu diesem Thema: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... satorkunde
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Elektra 57
Standort des Gerätes?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: So Feb 26, 2012 18:23
Re: Nordmende Elektra 57
Danke Volker,radio-volker hat geschrieben:Servus,
Netzteilelkos tauschen!
du hast mir sehr geholfen, dein Tip war der richtige, ich habe alle Fohlienkondensatoren gleich mit erneuert, nur eine kurze Frage,
ein kleines Problem - so hoffe ich - der poti für die lautstärke wird ab der mitte plötzlich stark laut,
also von null bis zur mitte ist alles ganz normal und dann volle Laustärke, ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt!
vielleicht kennst Du auch dieses Problem!
nochmals Vielen Dank
gruss aus Bayern
Bernd
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Elektra 57
Servus,
Gut möglich, das die Potibahn ab einer gewissen Stelle unterbrochen ist oder keinen Kontakt mehr hat.
Dazu musst du das Poti ausbauen und zerlegen, reinigen und kontrollieren.
Stelle doch mal ein Bild vom Poti ein nach dem Ausbau mit ein paar Abmessungen, ggf. habe ich ein Austauschpoti (auch mit Schalter).
Gut möglich, das die Potibahn ab einer gewissen Stelle unterbrochen ist oder keinen Kontakt mehr hat.
Dazu musst du das Poti ausbauen und zerlegen, reinigen und kontrollieren.
Stelle doch mal ein Bild vom Poti ein nach dem Ausbau mit ein paar Abmessungen, ggf. habe ich ein Austauschpoti (auch mit Schalter).
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Elektra 57
Anschlüsse wieder an der richtigen Position?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Nordmende Elektra 57
Hallo ,so sieht das Original Potentiometer aus.radio-volker hat geschrieben:Servus,
Gut möglich, das die Potibahn ab einer gewissen Stelle unterbrochen ist oder keinen Kontakt mehr hat.
Dazu musst du das Poti ausbauen und zerlegen, reinigen und kontrollieren.
Stelle doch mal ein Bild vom Poti ein nach dem Ausbau mit ein paar Abmessungen, ggf. habe ich ein Austauschpoti (auch mit Schalter).
Claus

Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Elektra 57
Servus,
das ist ein Doppelpoti für Klangregelung und Lautstärke, das habe ich nicht! Also musst du es wohl zerlegen, säubern und prüfen. das wirst du auch nicht ohne Weiteres finden, also versuchen zu reparieren.
das ist ein Doppelpoti für Klangregelung und Lautstärke, das habe ich nicht! Also musst du es wohl zerlegen, säubern und prüfen. das wirst du auch nicht ohne Weiteres finden, also versuchen zu reparieren.
-
- Geographik
- Beiträge: 10248
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Elektra 57
Vor dem Zerlegen des Potis würde ich kontrollieren, ob das Poti beim Tausch der Kondensatoren wieder richtig angeschlossen wurde. Insbesondere die Bauteile an der Anzapfung können solche Fehler verursachen, wenn ein Kurzschluss fabriziert, ein falscher Wert verwendet oder ein Bauteil falsch angeschlossen wurde.
Zweiter Schritt wäre das Überprüfen des Potis mit dem Ohmmeter als Basis für die Entscheidung, ob man es zerlegt.
Lutz
Zweiter Schritt wäre das Überprüfen des Potis mit dem Ohmmeter als Basis für die Entscheidung, ob man es zerlegt.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: So Feb 26, 2012 18:23
Re: Nordmende Elektra 57
Danke Lutz,röhrenradiofreak hat geschrieben:Vor dem Zerlegen des Potis würde ich kontrollieren, ob das Poti beim Tausch der Kondensatoren wieder richtig angeschlossen wurde. Insbesondere die Bauteile an der Anzapfung können solche Fehler verursachen, wenn ein Kurzschluss fabriziert, ein falscher Wert verwendet oder ein Bauteil falsch angeschlossen wurde.
Zweiter Schritt wäre das Überprüfen des Potis mit dem Ohmmeter als Basis für die Entscheidung, ob man es zerlegt.
Lutz
ich probier mein Glück und meld mich wieder!
schönen Abend
Bernd
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: So Feb 26, 2012 18:23
Re: Nordmende Elektra 57
Hallo Volker,radio-volker hat geschrieben:Servus,
das ist ein Doppelpoti für Klangregelung und Lautstärke, das habe ich nicht! Also musst du es wohl zerlegen, säubern und prüfen. das wirst du auch nicht ohne Weiteres finden, also versuchen zu reparieren.
genau der ist es, ich bau ihn mal auseinander und meld mich wieder, vorerst Vielen Dank
gruss
Bernd
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Nordmende Elektra 57
Hallo Bernd,Bernd Lehner hat geschrieben:Hallo Volker,radio-volker hat geschrieben:Servus,
das ist ein Doppelpoti für Klangregelung und Lautstärke, das habe ich nicht! Also musst du es wohl zerlegen, säubern und prüfen. das wirst du auch nicht ohne Weiteres finden, also versuchen zu reparieren.
genau der ist es, ich bau ihn mal auseinander und meld mich wieder, vorerst Vielen Dank
gruss
Bernd
ich bin nicht der Volker.
Aber noch eine Info zu meinem Foto: das Poti hat die Werte 1,3MOhm log ( Lautstärke) /1MOhm log ( Bassregler).
Gruß
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: So Feb 26, 2012 18:23
Re: Nordmende Elektra 57
Sorry Claus,nordmender hat geschrieben:Hallo Bernd,Bernd Lehner hat geschrieben:Hallo Volker,radio-volker hat geschrieben:Servus,
das ist ein Doppelpoti für Klangregelung und Lautstärke, das habe ich nicht! Also musst du es wohl zerlegen, säubern und prüfen. das wirst du auch nicht ohne Weiteres finden, also versuchen zu reparieren.
genau der ist es, ich bau ihn mal auseinander und meld mich wieder, vorerst Vielen Dank
gruss
Bernd
ich bin nicht der Volker.
Aber noch eine Info zu meinem Foto: das Poti hat die Werte 1,3MOhm log ( Lautstärke) /1MOhm log ( Bassregler).
Gruß
Claus
hab ich dich doch in der eile verwechselt, tut mir Leid kommt nicht wieder vor!
Danke noch für deinen hinweis!
gruss
Bernd