Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von blnralf »

Hallo Freunde
Habe bei diesem Gerät die U-Röhren geprüft, alte Teerkondensatoren gewechselt. es spielt, aber bei voller Lautstärke nur mit normaler Zimmerlautstärke. Ich finde es zu leise bei voll aufgedrehtem Poti.
Woran könnte es liegen?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von eabc »

Ralf, so langsam solltest du aber wissen, das die Nennung der Röhrenbetriebsspannungen sehr hilfreich ist.
Rann also ans messen.
Fassung und Röhrenstifte der UABC80 reinigen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von blnralf »

was mich ein wenig verwundert :
an Pin9 der UL84 sollen 175V anliegen. bei mir sinkt sie ab bis auf 86V nach ca. 2 Minuten.
an Pin7 sollen 180V anliegen. Bei mir sinkt der Wert ab auf 106V
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von hf500 »

Moin,
wie entwickelt sich der Spannungswert an der Katode der Endroehre, wie am Steuergitter?
Ist der Gleichrichter noch OK?

73
Peter
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von blnralf »

so, wie ich es im vorherigem Beitag geschrieben habe - sie fallen ab.
der Gleichrichter scheint ok zu sein. es spielt ja
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Ralf,

das von Dir beschriebene Verhalten sieht aber verdächtig nach einem altersschwachen Gleichrichter aus!

Bei einem mit U-Röhren bestückten Gerät sind die Röhren erst nach etwa 2 min. voll durchgeheizt und ziehen dann erst die vollen Ströme.

Messe mal direkt am Ladekondensator, was dort die Spannung macht!


Gruß

Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von eabc »

Son wird,s wohl sein, der "Gleich richt er" kommt wohl ins Rentenalter
An der UL aber ist der gleichbleibender Wert der Kathodenspannung, zwischen 5 und 8 V/DC (je nach Leistungskraft der UL) wichtig, falls die Spannung wächst, wäre der Koppel C oder die UL selbst drann schuld, dann aber zieht die UL mehr Strom als zulässig, was ebenfalls den GL in die Knie zwingt.......du siehst also das eines das ander bediingt.

Ps ..der Martin war mal wieder schneller.....
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von AlfredG »

Hallo,
vielleicht irgendwo einen Fehler eingebaut bei tauschen? Die UCC85 dürfte bei diesen Spannungen nicht mehr funktionieren, sollte aber die gleiche Spannung wie das Gitter der UL84 haben. Vielleicht auch ein Masseschluss? Bei mir war die Durchführung gleich neben der UL auch schon blank, die Isolation bricht da durch.

Alfred
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von blnralf »

direkt am Siebelko gemessen fällt die Spannung von anfänglich 268V kontinuierlich ab bis auf 130V innerhalb von 2 Minuten.
Die Kathodenspannung pegelt sich ein bei 5,3V
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von eabc »

Wenn dabei die Leistungaufnahme nicht steigt, kanns nur noch der GL sein, der da (Verbraucht) ist
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von blnralf »

ok.
kann ich den Gleichrichter ohne weiteres ersetzen durch eine Brückengleichrichtung oder muß ich da höhere Spannungen erwarten? Momentan ist ein kleiner Plattengleichrichter mit 17 Platten verbaut.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von eabc »

Bei GL Ersatz mittels Silizium Dioden brücke ( aus 4 mal 1N4007) z.B. steigt die Anodenspannung, alles über 300V/DC sollten dann per Reihenschaltung eines Leistungswiderstandes veringert werden
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von blnralf »

Verstehe.
Ich überlege gerade, wie ich die Brücke am besten einbaue, da ja lt. Schaltplan nur eine Diode als Gleichrichtung eingesetzt ist.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von eabc »

Sorry Ralf, hatte übersehen das ei ein Allstromer ist und da ist es üblich nur mit Einweggleichrichtung zu arbeiten, d.h. du benötigst nur eine Si.Diode z.B. 1N4007, einen höherohmigen nachfolgenden Leistungswiderstand wirst du evtl. nicht brauchen....ist ja einer drinn.....
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Stern Radio Sonra 8118/57 GWU 3D Erfurt 2

Beitrag von blnralf »

Verstehe. Dann werde ich mal eine Diode einsetzen, aber den nachfolgenden Elko noch weglassen zum Messen der Spannung, die zum Elko gehen würde.