Saba Freiburg 11 automatik

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Jan Van Rompaey
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Sa Nov 14, 2015 18:30
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Saba Freiburg 11 automatik

Beitrag von Jan Van Rompaey »

Der Sendersuchlauf funktioniert nicht, aber der Sound ist hervorragend.
Die automatik stoppt nicht automatisch an einer Station.
Wie kann ich den Fehler suchen und wiederherstellen?
Hat jemand Erfahrung?
Gibt es Pläne auf?
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Saba Freiburg 11 automatik

Beitrag von saarfranzose »

die Schaltung hab ich hier abgelegt:

Saba_Freiburg_11.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Freiburg 11 automatik

Beitrag von glaubnix »

Hallo Jan,

wenn du jetzt das Schaltbild hast, solltest du alle Kondensatoren in der Umgebung der Automatik testen. Darunter auch C64/0,3µF (parallel zur Steuerwicklung des Abstimm-Motors). Der 0,3µF im Festfeld, welcher in einem Metallbecher sitzt ist in der Regel nie defekt und bedarf daher keiner weiteren Aufmerksamkeit.

Um den Fehler an der Automatik zu analysieren, solltest du noch weitere Angaben machen. Z.B.: Regelt die Automatik nach, wenn du einen Sender eingestellt hast? Ist die Mechanik insgesamt leichtgängig? Wird die Motordrehzahl bei Erreichen eines Senders langsamer, oder wird er mit voller Geschwindigkeit "überfahren"? usw.

Vor allem ist es auch wichtig, dass alle Kontakte an den Automatik Schaltwippen einwandfrei sauber sind und richtig positionisiert sind. Also auf eventuelle Verbiegungen (z.B. durch Gewalteinwirkung) achten.

Möglicherweise wären auch Fotos von der Chassisunterseite hilfreich, um die verwendeten Kondensatoren zu beurteilen. Ob da möglicherweise noch die berüchtigten WIMA-Malzbonbons zu finden sind...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Jan Van Rompaey
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Sa Nov 14, 2015 18:30
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freiburg 11 automatik

Beitrag von Jan Van Rompaey »

Das Radio spielt jetzt ziemlich gut, aber nicht großartig .
Bei halten der Starttaste hören Sie manchmal eine scharfe geluid.Ook beim Hören kommen gelegentlichen scharfen störende Geräusche (Zirpen eines kleinen Vogel). Durch Drücken der Aus-Taste kommt auch ein sehr scharfen Ton heraus. Der Fehler in der Tastatur oder woanders?
Jan Van Rompaey
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Sa Nov 14, 2015 18:30
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freiburg 11 automatik

Beitrag von Jan Van Rompaey »

Wenn das Radio spielt, hört man gelegentlich sehr scharfe Töne. Wenn Sie die Taste drücken, um das Radio auszuschalten,ist dass scharfer Ton lauter Was ist die Ursache dafür? In welcher Teil ist dieser Fehler? Der Taster selbst?
Benutzeravatar
TheJukeboxMan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 429
Registriert: Do Sep 29, 2016 12:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Saba Freiburg 11 automatik

Beitrag von TheJukeboxMan »

Evtl. hilft es, die Tastenmechanik zu reinigen und mit Kontaktspray zu behandeln. Reinigen kann man die Kontakte bspw. mit Bremsenreiniger.

Gruß
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela