Tannhäuser 55

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
-Old School-
Posts: 5
Joined: Tue Aug 29, 2017 21:51
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: 30159 => A-1010

Tannhäuser 55

Post by -Old School- »

Hallo Gemeinde, :hello:
ich bin Neu hier und habe dieses Schätzchen geschenkt bekommen, damit es in "Gute Hände" kommt.
Ist klar das hier eine Grundreinigung und Überholung passieren muß, weil das Gerät Aussetzer hat (Wasser-schaden siehe Service-Manual)).
Sockel EC92 ist gesprungen, ich denke das ist der Übeltäter (Zeitabhängiger-Fehler). Messen/tauschen und Sicherung statt Alu. usw.

Einige fragen an die Erfahrenen.
1) Wer hat die TAD EL84 schon mal probiert, mit welchen Ergebnis?
2) Ich wollte auf 240V umstellen, was sollte beachtet werden, Abgleich Gegentakt?
3) Wo-für sind die beiden weißen Dreh-Regler?
:danke:
-): Ich würde mich sehr freuen, wenn ich lesen könnte was unter der "Papier-fäule" sich versteckt. Vielleicht kann mir jemand dabei aushelfen.
Type ist ein Nordmende Tannhäuser 55 - 412; 8/11-Kreis-Super (NICHT 3D!) vom 29.4.1954.

Vielen Dank im Voraus und einen Sonnigen Tag Euch allen.
Gruß Nick
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
mfg Nick

.. als Kind wollte ich für die Firma Solid State arbeiten. Jetzt ist es ein Hobby.
User avatar
BugleBoy
Posts: 4249
Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tannhäuser 55

Post by BugleBoy »

Moin


erstmal lesen -> http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574

Viel Spass hier

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-Old School-
Posts: 5
Joined: Tue Aug 29, 2017 21:51
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: 30159 => A-1010

Re: Tannhäuser 55

Post by -Old School- »

Danke Matt,
hab schon viel mit der such Funktion gesucht aus "Tannhäuser 55" wird immer die Zahl gestrichen und nach mehr als einem Tag mit 414 oder über 600 Treffern, bin ich doch geneigt -direkt- zu fragen 8_).
... bringt ja auch wieder leben ins Forum :D

Das Bild vom "Biotop" könnte vielleicht sogar ins Feuergefahr" Thread :roll:
mfg Nick

.. als Kind wollte ich für die Firma Solid State arbeiten. Jetzt ist es ein Hobby.
User avatar
BugleBoy
Posts: 4249
Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tannhäuser 55

Post by BugleBoy »

Ja. Bild von dir zeigt Innerei mit Staub.
Da kann nur sein, dass Radio noch mit orginale Kondensator bestückt, der oft für Fehlfunktion verantwortlich, mit eventuell grosse Folgen für Teile hat.

Grüss
Mat
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
Last edited by Rhythmus S1264 on Wed Oct 11, 2017 10:01, edited 1 time in total.
- Natürliche Auslese -
-Old School-
Posts: 5
Joined: Tue Aug 29, 2017 21:51
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: 30159 => A-1010

Re: Tannhäuser 55

Post by -Old School- »

Hallo Arnold,
vielen Dank für die Antworten.

Ha, das mit "...nicht einschalten!" wäre auch meins gewesen, aber der Vorbesitzer hatte das ganze ca.5min. an und nach 7-8min. plötzlich - stille... Das ganze ist wiederholbar, ich war dabei.

- 8_) aber das Geschenk hat einen solch guten Klang, nach 5min., das ich es angenommen habe :lol: . -

Die erste Reinigung zeigt mir das da schon jemand dran war (Kabel, Schallwand, vielleicht sogar Speaker - sieht so neu aus).

Beim Sockel bin ich mir sicher, berühren mit kleinen Pinsel und Röhre fällt um bzw. steht dann wie in Pisa ergo lieber NOS :D .

Der Tausch der EL84 ist ein Gedankengang zu optimale Leistung(en), ausgelöst durch das Aussehen der Röhren. TAD röhre, weil TAD="skunk works" von Pioneer.
(ich mache hier meine ersten Erfahrungen mit Röhren, waren mir immä zu Heis :super: )
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
mfg Nick

.. als Kind wollte ich für die Firma Solid State arbeiten. Jetzt ist es ein Hobby.
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
Last edited by Rhythmus S1264 on Wed Oct 11, 2017 10:00, edited 1 time in total.
- Natürliche Auslese -
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Tannhäuser 55

Post by röhrenradiofreak »

Bevor Du Dir Gedanken darum machst, welche EL84 die beste sein könnte, tausche erst einmal die Papierkondensatoren aus, wie hier schon vorgeschlagen wurde. Diese haben bei einem so alten Gerät praktisch immer eine schlechte Isolation. Am wichtigsten sind die beiden 25 nF-Kondensatoren zwischen der EC92 und den beiden EL84. Wenn diese schlechte Isolationswerte haben, arbeiten die EL84 nicht im korrekten Arbeitspunkt, sie ziehen zu viel Anodenstrom. Das beeinträchtigt nicht nur den Klang, sondern überlastet und gefährdet auch die EL84, den Ausgangsübertrager, den Netztrafo und den Netzgleichrichter.

Lutz
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Tannhäuser 55

Post by hf500 »

Moin,
ich wiederhole hier mal fuer Neulinge, die hier hereinschauen:

Eine mit Alufolie umwickelte oder sonstwie "reparierte" Sicherung ist !immer! ein Alarmzeichen. Und selbst, wenn sie in Ordnung scheint, sollte ihr Wert ueberprueft werden.
Eine geflickte Sicherung ist keine mehr und gefaehrdet vor allem den Netztrafo bei Kurzschluessen im Netzteil, eine zu starke Sicherung laesst eine langandauernde Ueberlastung des Geraetes (Trafo, Netzteil, Ausgangsuebertrager, Endroehren) zu.
All das kann man nicht gebrauchen, daher ist grundsaetzlich eine korrekte Sicherung einzusetzen, bzw. die Sicherung zu ueberpruefen.
Brennt eine korrekt bemessene Sicherung sofort oder nach einiger Zeit durch, hat sie dafuer einen Grund und der muss festgestellt werden.

73
Peter
EQ80
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Tannhäuser 55

Post by EQ80 »

Hallo!
Kann das von Peter geschriebene nur bekräftigen!
Erst kürzlich habe ich eine 5 Ampere Sicherung (sah zunächst original und gut aus) aus einem Radiogerät herausgeholt. Original gehörte da eine mit 0,4A rein!
Viele Grüße

Frank
-Old School-
Posts: 5
Joined: Tue Aug 29, 2017 21:51
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: 30159 => A-1010

Re: Tannhäuser 55

Post by -Old School- »

Hallo und danke für die reichlichen Antworten.
Das ist ja eine Freude.
Hat etwas gedauert, eine Woche im Ausland hakeln und jetzt viel bis Nachts gearbeitet.
Das Ergebnis:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
mfg Nick

.. als Kind wollte ich für die Firma Solid State arbeiten. Jetzt ist es ein Hobby.