Nordmende Elektra 59 überholen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
mrniceguy
Posts: 8
Joined: Sun Oct 13, 2013 13:02

Nordmende Elektra 59 überholen

Post by mrniceguy »

Hallo, lange ist es her das ich hier das letzte mal war. Ich habe mein Radio natürlich noch immer! Ich habe mir vorgenommen alles was ich nicht mehr benutze wegzugeben. Aber bei dem Radio ist dies anders. Jetzt hat es seit dem Umzug über 2 Jahre im Schrank gestanden und wurde nicht benutzt. Gestern mal vorsichtig in betrieb genommen und siehe da es funktioniert noch :-) Aber da es nicht besser wird und noch komplett original ist möchte ich es gerne überholen. Soweit ich testen konnte hat auch noch alles funktioniert. Aber nachdem ich die Fotos gemacht habe ändert sich die Anzeige vom magischen Auge nicht mehr. Ich habe das Radio ganz vorsichtig geöffnet und auch behandelt.

Ich habe jetzt auch einige Fotos gemacht. Hoffentlich kann mir jemand sagen was zu tun ist. Ich möchte das Radio wieder jeden Tag benutzen wenn es wieder sicher ist. Ich habe dafür auch schon einen super Platz gefunden :-) Okay lange Rede kurzer sinn, Was muss ich tun bzw. ersetzen damit mein Radio wieder sicher ist?

Okay ich muss schauen wie ich die Bilder auf die Größe bekomme die hier erlaubt ist.
User avatar
TheJukeboxMan
Posts: 429
Joined: Thu Sep 29, 2016 12:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Baden-Württemberg

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by TheJukeboxMan »

Um dein Radio sicher betreiben zu können, ist der Austausch der Problem-Kondensatoren notwenig.
Eine Auflistung der Problem-Kondensatoren findest du hier:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=2700

Außerdem solltest du das Radio natürlich auch innen einer Reinigung unterziehen, damit es durch den ganzen Staub etc. nicht zu einem Brand kommt.
Wenn du das getan hast, werden wahrscheinlich noch ein paar Kleinigkeiten zu tun sein (reinigen der Röhrenfassungen/Kontakte, Sicherung prüfen, Mechanik ölen...), damit das Radio wieder problemlos läuft.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by hf500 »

Moin,
die Standardprozedur ist eigentlich immer gleich:
Alle Papierwickelkondensatoren tauschen.
Die kleinen Elkos tauschen (Ratioelko, Katodenelko der Endroehre(n).
Den grossen Elko im Netzteil nur bei Defekt.
Gleichrichter pruefen.

Schaltbild ist entweder noch im Geraet oder hier:
http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Merk ... mitted=yes
Abweichend vom Original fuer C141 0,47µF nehmen. Er siebt die Betriebsspannung der NF-Triode und die kann nicht brummfrei genug sein.

Danach hat man wieder ein betriebssicheres Radio, es sei denn, es hat noch Maengel, die erst nach der Wiederinbetriebnahme nach der Ueberholung feststellbar sind.

73
Peter
mrniceguy
Posts: 8
Joined: Sun Oct 13, 2013 13:02

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by mrniceguy »

IMG_20180116_163657.jpg
IMG_20180116_163339.jpg
IMG_20180116_163333.jpg
IMG_20180116_163328.jpg
IMG_20180116_163241.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
mrniceguy
Posts: 8
Joined: Sun Oct 13, 2013 13:02

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by mrniceguy »

IMG_20180116_163723.jpg
IMG_20180116_163711.jpg
IMG_20180116_163701.jpg


So hier die Bilder.

Okay danke dir schon mal für die hilfreiche Antwort. Und gegen welche Bauteile ersetzt man die alten? Ich glaube das stand nicht in dem link. soweit ich sehe muss ich auf jeden Fall die Teerkondensatoren tauschen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
TheJukeboxMan
Posts: 429
Joined: Thu Sep 29, 2016 12:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Baden-Württemberg

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by TheJukeboxMan »

mrniceguy wrote:Und gegen welche Bauteile ersetzt man die alten?

Die Teer-Kondensatoren kannst du durch normale Folien-/Keramikkondensatoren ersetzen, die du heute bei den gängigen Elektronikversendern bekommen kannst.
Die Elkos ersetzt du durch neue Elkos.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
User avatar
Welle26
Posts: 929
Joined: Tue Sep 17, 2013 12:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by Welle26 »

Wo wir schon beim Thema sind würde ich auch die Netzantenne rauswerfen, die bietet auch unnötiges Gefahrenpotenzial.
Dazu einfach den zuständigen Koppelkondensator auslöten.
Ein Elektra 59 hatte ich neulich auch - ein schönes Gerät, aber zum reparieren sehr unangenehm fand ich; es mangelt schlicht an Platz.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
mrniceguy
Posts: 8
Joined: Sun Oct 13, 2013 13:02

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by mrniceguy »

Okay das klingt doch gut. weniger Gefahr ist immer gut. Also ich hab den Schaltplan mal überflogen. Sieht erstmal etwas wirr aus aber das wird schon denk ich. ich wollte damit beginnen den schaltplan zu verstehen und dann die Bauteile ermitteln die getauscht werden müssen.

Ich habe eine Seite gefunden wo jemand solch ein Radio überholt hat. Dort war die rede vom testen der Röhren. Dazu braucht man doch ein Gerät oder? Also einen Schltplan lesen und umsetzen kann ich. Löten auch. Aber wie man Röhren überprüft weis ich leider nicht.

Gruß, Mark
User avatar
Wolle82
Posts: 321
Joined: Tue May 11, 2010 20:29
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: 26409 Wittmund

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by Wolle82 »

Tausche erstmal die Problemkondensatoren und prüfe die Anodenspannung, dann sieh weiter.

Da es derzeit noch weitestgehend funktioniert, wird schonmal keine absolut defekte Röhre dabei sein.

Den Zustand der EL84 z.B. erkennst du, indem du die Kathodenspannung misst und mit den Werten im Schaltplan vergleichst....6-7 Volt sind ok.


ps: Viel Platz ist in so einem Elektra nicht, aber man kommt eigentlich überall gut ran. Ich fand es nicht schwierig zu reparieren.
Bei einem Philips Philetta sieht das schon wieder gaaanz anders aus :mrgreen:
Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
Bernhard W
Posts: 815
Joined: Thu Nov 17, 2011 23:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Mannheim

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by Bernhard W »

mrniceguy wrote:... Aber wie man Röhren überprüft weis ich leider nicht.

Indem man die Spannungen an den Anschlüssen misst und mit den Angaben im Schaltplan vergleicht.

Dein Radio ist sozusagen das Prüfgerät (stellt Fassungen, Spannungen und Vorwiderstände bereit). Du musst nur noch die Spannungen messen. Nachteil: Es eignet sich nur für die vorgesehenen Röhren.

Ein Röhrenprüfgerät bietet viele unterschiedliche Sockel und Möglichkeiten zur unterschiedlichen Arbeitspunkteinstellungen für viele Röhren. Wenn man nur wenige Röhrengeräte hat, kann man durchaus darauf verzichten.

Ein Satz Ersatzröhren kann aber nicht schaden. Damit kann man im Fehlerfall schnell mal einzelne Röhren austauschen. Wobei Röhren oft länger halten, als manche Kondensatoren.

Bernhard
User avatar
Welle26
Posts: 929
Joined: Tue Sep 17, 2013 12:56
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by Welle26 »

Wolle82 wrote:ps: Viel Platz ist in so einem Elektra nicht, aber man kommt eigentlich überall gut ran. Ich fand es nicht schwierig zu reparieren. Bei einem Philips Philetta sieht das schon wieder gaaanz anders aus :mrgreen:


Das mag sein, ich bin aber generell kein großer Freund von kleinen Radios... vielleicht fehlt mir auch einfach die Motorik ;)

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by hf500 »

mrniceguy wrote: Und gegen welche Bauteile ersetzt man die alten?


Moin,
was hier angeboten wird, laesst sich zwanglos einbauen und sieht fast noch original aus:
https://atr-shop.de/axiale-kondensatore ... oleranz-5/

Die Kombination aus Kondensator und 10M-Ohm Widerstand am Gitter der EabC80 muss nachgebaut werden.

73
Peter
User avatar
qekjunior
Posts: 281
Joined: Mon Jul 02, 2012 22:11
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Singen

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by qekjunior »



Die Kombination aus Kondensator und 10M-Ohm Widerstand am Gitter der EabC80 muss nachgebaut werden.



warum muß man die ganze Kombination nachbauen? Genügt es nicht, nur den Kondensator zu ersetzen wenn der Widerstand den angegebenen Wert hat?

schöne grüße
Andi
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
User avatar
Röhrig
Posts: 272
Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Kiel

Re: Nordmende Elektra 59 überholen

Post by Röhrig »

Hallo,

wichtig ist, dass die beiden unter einer gemeinsamen Abschirmung liegen, sonst sind Brummeinstreuungen vorprogrammiert. Am Besten beide nebeneinander mit etwas Isolierband oder Tesafilm umwickeln und darauf dann Schaltdraht wickeln, der einseitig mit dem Masseanschluss des Widerstands verbunden wird. Falls vorhanden geht auch Kupferfolie oder so, muss aber lötbar sein. Auf Vermeidung von Kurzschlüsse zu den anderen Anschlüssen achten !!

Darüber dann nochmal eine Isolierung.

Diese Kombination ist in so gut wie allen Nordmendes der 50er zu finden und das wurde hier schon des Öfteren besprochen.

Gruß von der trüben Förde

Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel

Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"