Kofferradio "Neckermann" - Schaltplan / Stromlaufp

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Kofferradio "Neckermann" - Schaltplan / Stromlaufp

Beitrag von BlackJack »

Hallo!
Ich weiß... das "Neckermann" ist ein Kofferradio und kein Röhrenradio... Aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen?

Ich habe heute ein "Neckermann" Kofferradio von Südfunk (Baujahr 1959) bekommen. Der vorherige Besitzer hat das Radio wohl immer im Auto laufen gehabt und dementsprechend die Anschlüsse drangebastelt. Nun habe ich mal auf gut Glück 2 4,5 Volt Batterien eingesetzt. Leider läuft das Radio nicht. Der Ein/Aus-Schalter ist in Ordnung und die Kontakte des Batteriefachs auch.
Hat vielleicht irgend jemand einen Stromlaufplan für das Gerät? Wir wissen nämlich nicht genau, welche Kabel wo hin müssen. Innen sieht das nämlich stark nach "Eigenbau" aus. Und bevor wir da was kaputt machen...

Liebe Grüße

Janita
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von xscotty1990 »

Guten Abend, könntest du vielleicht ein paar Fotos von dem Radio machen? Oder weißt du den Modelltyp? Das wäre hilfreich;)
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Beitrag von Erik »

Mal ganz allgemein; es ist möglich, daß die Drähte vom Batteriefach abgeknipst wurden und nur ein Anschluß zum Zigarettenanzünder führte.
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Fotos vom Radio

Beitrag von BlackJack »

So... nun stelle ich hier mal die Fotos vom Radio ein. Wie das Modell ganz genau heißt weiß ich leider nicht.

Wir haben mittlerweile auch rausgefunden, wie die Verkabelung aussehen müsste. Wir haben dann die Batterien angeschlossen und auch ein leises Rauschen gehört - bis uns ein kleines Rauchfähnchen entgegen kam. Da hat der auf dem Foto (grüner Pfeil) abgebildete Widerstand (2,7 Ohm) ein wenig geschmollert. Der ist aber noch in Ordnung.
Hat jemand von euch eine Ahnung, was dafür die Ursache sein könnte?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von BlackJack am Di Aug 10, 2010 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dollse
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 228
Registriert: Sa Dez 14, 2013 5:21
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Gaggenau

Re: Kofferradio "Neckermann" - Schaltplan / Stromlaufp

Beitrag von dollse »

hallo,
das gerät heisst K989
siehe aufkleber am dreko

gruss, dollse
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Kofferradio "Neckermann" - Schaltplan / Stromlaufp

Beitrag von röhrenradiofreak »

Es könnte ein Kurzschluss eines oder beider Endstufentransistoren (das sind die beiden mit den Kühlschellen befestigten Transistoren unten) vorliegen. Genauso gut aber auch ein Kurzschluss eines Elkos, oder eine völlig falsche Ruhestromeinstellung, oder oder oder... Schließlich könnte es sein, dass die Betriebsspannung verpolt angeschlossen ist, was oft weitere Folgeschäden verursacht.

Über den Typ K989 konnte ich nichts finden. Hier gibts den Schaltplan zum K986.
http://188.142.38.174/nvhr/Neckermann_K986.pdf
Welche Unterschiede zwischen den beiden bestehen, weiß ich nicht. Aber einen 2,7 Ohm-Widerstand habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden.

Lutz
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Re: Kofferradio "Neckermann" - Schaltplan / Stromlaufp

Beitrag von BlackJack »

Hallo und :danke:

Ich habe das Radio mittlerweile nur noch als Deko-Objekt im Flur stehen.

Wenn ich mal wieder ganz viel Zeit (und Lust) habe, dann werde ich es mir vielleicht noch mal vornehmen.

Den Schaltplan speichere ich auf alle Fälle ab.

Schöne Feiertage!

Janita
Rosel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 414
Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gießen / Hessen

Re: Kofferradio "Neckermann" - Schaltplan / Stromlaufp

Beitrag von Rosel »

Schade um das Radio, ist besimmt schnell zu reparieren.

Rosel
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Re: Kofferradio "Neckermann" - Schaltplan / Stromlaufp

Beitrag von BlackJack »

Tja, was soll man machen...
manchmal gibt es im Leben andere Prioritäten.

Da wir aber gerne die alte Dinge sammeln und so weit wir es können auch reparieren und z. T. auch benutzen, wird das Radio mit Sicherheit auch irgendwann mal an die Reihe kommen. Und so lange steht es gut und trocken.