Soeben nachgemessen: 6 mA, entspricht knapp 1,4 W, falls es eine ohmsche Last ist. Ich frage mich, was für eine Lampe verbaut ist und wie diese versorgt wird. Es ist wahrscheinlich eine Glühlampe, was man daran erkennt, dass sie "weich" an- und ausgeht und nicht flackert. Über die Feiertage habe ich Gelegenheit, mal nachzuschauen. Bisher habe ich alles aufbekommen.Otto hat geschrieben:ich glaube zwar nicht dass da 2 W verbraten werden, aber selbst wenn, beim Betrieb eines 100 W - Radios fielen diese 2 W nicht ins Gewicht.
Bei sinnvollem Gebrauch würde das nicht ins Gewicht fallen. In diesem Fall hängen an der Steckdose ein Fernseher, ein Sat-Receiver und ein DVD-Player, alle ohne echten Netzschalter. Wenn man aber solche Steckdosen extra für den Zweck beschafft hat, den Standby-Verbrauch zu reduzieren, und diverse Familienmitglieder konsequent zu faul sind, diese dann auch auszuschalten, ist das kontraproduktiv. Denn der Verbrauch der Lampe kommt so zum Standby-Verbrauch dazu.
Lutz