Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle

Irgendwann hole ich Tek 519 ab. :roll:
Bin gespannt, was auf mir zukommen wird.

Wird ja berichten, wie es weitergehen.....

Grüss
Matt
Zuletzt geändert von BugleBoy am So Mai 19, 2013 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
すみません
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen....

Beitrag von rettigsmerb »

Jeeeeeessesna, Matt - was ein Trumm von Gerät. Macht Muckibude überflüssig :mrgreen:
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen....

Beitrag von BugleBoy »

Ja, Fitnessstudio trimmtt Muskel nur auf Optik.
Effektiv ist und bleibt: Baustellejob und Bauerhof :-D

519 wiegt ca 45kg, allein CRT ist knapp 60cm lang.

Warscheinlichkeit wird ich ihm am 17.Mai abholen, dann dürfte der auf Bad Lippspringe kommen.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen....

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Alle

ich wird ihm am 17Mai , 1 Tag vor Forentreffen, abholen, dann nach Fulda bei Kumnpel besuchen und unbernachten.

Dann weiss ihr es danach aussieht :mrgreen:

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen....

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo Matt,

oha, ein 519, quasi das "Über-Oszilloskop" der frühen Tektronix-Jahre. Stan Griffiths hat laut Kurt's website auch daran mitgearbeitet und kalibriert.

Meinen Glückwunsch!

Ich freue mich schon auf die Fotos....

Viele Grüße,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen....

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle

519 inkl Wagen ist abgeholt, 519 braucht viel zuwendung.
Einfach gesagt: Östereicher, die spinnen.
Warum, der hat ihm vor Abgabe an Fraunhofer Dresden ihm mal in Garten rumstehen lassen.
Mann von Fraunhofer hat mir erzählt dass 519 anfangs über Polen zu DDR importieren geworden ist.
DDa kann man schon Embargo von Tektronix Oszi in DDR, UDSSR umgehen, dafür ist PReis sehr hoch (10fach teuerer !!
Und irgendwann braucht DDR Devisen, also ihm nach Österreich verkauft..


Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Zittrige hallo

nachdem ich 519* 4 Stockwerk hocntragen habe, zittert meine ganze Körpre.

Foto kommt spääätter...müsste erstmal ausruhen.. 45kg ohne Griffe hochtragen ist nicht zum lutschen.

Grüsss
Mstt
__________________________
Nachtrag.

519 hat 2 exotische Röhren, Kolben ist dick wie PL500 und hat Noval-Stifte :mrgreen:
Bild
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
すみません
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Bild
Trafo, Anfangszustand, rostig

Bild
bearbeite Trafo und gesäuberte Chassis.

Bild
korrosiongeschädigte Bezel.

Bild
Bezel C-27 als Spender für 519

Bild
bearbeite C-27 Bezel, aus silberne C-27 Brezel, dafür habe ich schwarze Stück aussendrum rausgehebelt und auf silberne Stück aufliegen.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo Matt,

oha, ein Tektronisaurus Rex! :mrgreen:

(Beim Anblick der ganzen Pracht kam mir einfach eine der Bob der Baumeister-Geschichte in den Sinn).

Viel Vergnügen bei der Restauration und lass' Dir Zeit...

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Da gibt schon seit Samstag Zwangpause wegen gegrillte Röhren Typ 7734.
Den habe ich in GB bestellt, wird dauern :roll:
Also nur Putzarbeit und Röhren-Checken per Hickok TV-7B/U

519 stand mal lang in Garten (in TU-Wien) draussen, daher kommt Korrosion an Bezel, verchromte Rahmen und paar Stelle an Chassis. Nebenbei ist rostige Trafo neulackiert. Jedoch bleibt Korrosion-Spuren an Chassis, wird nicht weiterschrubben, sonst sieht es noch schlimmer aus. Nebenbei ist einige Röhren durch Rost in Stifte belüftet (da ist Amperex Bugleboy sehr anfällig)
Zum Glück ist Bildröhren noch dicht, denn der heizt bei 6,3V ~600mA, das ist typische Heizstrom beim Tek-Bildröhren.

Nebenbei wird CRT per +20kV und -4kV (gesamt 24kV) betrieben, ganz ganz böse Spannung, denn da wird Röntgenstrahlung erzeugt, ca 0,7mRems/H, ist noch harmlos, dafür ist spezielle Bezel (CRT-Rahmen) Pflicht.
Falls ihr fragt, warum wird da keine Bleiglas verwenden, der dunkelt Strahl etwas ab, das ist nachteilig für High-Speed-Fotografie, dafür hat Spezial-Bezel sogar verschiebbare Raster. Für höchste Schreibgeschwindigkeit wird Raster per schwarze Knopf ausser Sichtbereich wegschieben.

Fazit: Exotische Oszilloskop mit eingeschränkte Verwendungszweck, dafür ist der ca 20 jahre einer der schnellste O´scope.


Grüss
Matt

PS: Ich nenne ihm gerne "Schlitzauge" allein wegen superkleine Raster. :mrgreen:
すみません
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von Fernmelder »

Hi Matt,

ja das ist schon ein schönes Schätzchen was du gefunden hast. Vor allem der integrierte Wasserschlauch ist sehr praktisch :mrgreen:


Ist schon interessant wie man technisch eine Verzögerungsleitung realisiert hat.

Bin gespannt wann der Kasten wieder ein Bild zeigt :hello:

Ganz wichtig das du den Lüftermotor auch noch mal Ölst. Der hat mächtig gerumpelt und gequiescht :wink:

Ich werde gleich den 1A1 Einschub soweit Kontakttechnisch überholen. Dann werde ich den Elographen nochmal zerlegen und schauen was der Netztrafo so macht :bier:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Fernmelder hat geschrieben:Hi Matt,


Ganz wichtig das du den Lüftermotor auch noch mal Ölst. Der hat mächtig gerumpelt und gequiescht :wink:
Erste Lauf war der so laut, dass ich ihm bissel höre, der klingt für mich eher nach dröööh, nach 2te bis 3te lauf ist Lüftermotor ruhiger geworden, Ist laut Stereowaage OK. Offenbar hat Lager Rostansatz der beim Lauf freigelaufen ist. (oder Rost an Anker/ Läufer abgeschliffen)
Laut Labeln von Lüftermotor soll man nicht Lager ölen, Falls Lager hin ist, dann Kugellager erneuern, aber amerikanische Maße :roll:

Nebenbei hat der anfangs keine Anodespannung, dran liegt an verdreckte Kontakt von Relais, jedoch warte ich auf 7734 aus England, nebenbei kann ich aber Adapter mit EF95 und 12B4A basteln.

Grüss
Matt
Zuletzt geändert von BugleBoy am Di Mai 21, 2013 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
すみません
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Bild
CRT ausbauen und säubern, bemerkt man dass MU Schirm und CRT eine Einheit ist.


__________________________________________________
Griffe austauschen und mit Stahl-Blindniete festgenieten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüss
Matt
すみません
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von Fernmelder »

Hi Matt,

geht ja richtig vorran bei der Restauration :super:

Bin gespannt wie das Teil am Ende aussieht, vermutlich wie neu :bier:

Also weiter so, ich freue mich auf weitere Erfolge :mrgreen:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Ups, 7734 aus England ist da.
D.h. Inbetriebnahme passiert schon warscheinlich heute Abend, erstmal 434 Manual scannen :roll:


Grüss
Matt
すみません