Ganz bewusst nenne ich zunächst einige Faktoren, die einem guten UKW-Empfang im Wege stehen:
> Behelfs- (Zimmer-)antenne, u.U. schlecht angepasst
> ungünstiger Aufstellungsort, tief innerhalb des Gebäudes
> tiefe Wohnlage, Keller/Suterrain
> Tallage
> größere Gebäude/Berge in Senderrichtung
> Sender ist zu weit entfernt, unter der Horizontlinie (UKW = quasi-optische Ausbreitung)
> starke elektromagnetische Störungen z.B. durch Industrieanlagen, Eisenbahn, Datenfunk etc.
> Stahlbetonbau
> Dachwohnung mit metallisierter Wärmeisolation
> Radio taub (Verschleiß/Alterung)
Von den genannten Faktoren lassen sich einige ändern, andere nicht, es sei denn, man zieht z.B. um.
Eine gute Lösung ist eine Außenantenne - die ist allerdings nicht ganz preiswert und muss den Bestimmungen (Blitzschutz, etc...) entsprechen.
Eine Verbesserung ist oft schon mit einer kleinen 240-Ohm-UKW-Dipol-Antenne wie diese hier zu erreichen:
http://www.amazon.de/TechnikPlace-UKW-W ... ne+240+ohm