EQ80 hat geschrieben:Hallo Ralph,
schade, das ich nicht gratulieren darf zur Truhe, die klingt auch richtig schön, wenn sie gemacht ist.
Spreche da aus Überzeugung, siehe hier, wo du auch ein paar Bilder findest:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... reisgau+12
Zu deinen Fragen
Ralph hat geschrieben:Konkrete Fragen habe ich auch schon:
1. Was macht die große Feder, die quer durchs Bild geht (Totale)? Die bringt mechanische Vorspannung, damit das schwere Chassis sich leichter ein-und ausfahren lässt.
2. Schaltet Licht ein, wenn ich die Lade ausklappe? Nein, keine Schalter mit gekoppelt.
3. Gehe ich recht, wenn ich bei diesem großen Gerät für die N-Sicherung 500mA T ansetze? Die ist nämlich durch und die Beschriftung jenseits jeder Lesbarkeit.
Erstmal die Entstörkondensatoren entfernen (sind "Böse") und auch sonst prüfen, ob ein Kurzer drin ist. Der Wert als solcher passt.
Achso, das Plastikteil ist nur ne Zugentlastung für den Kabelsalat. Es sollten sich passende Löcher im Holz zum festschrauben finden lassen.
Das Teil mit der Seilführungsrolle scheint irgendwo ausgebaut zu sein. Funktioniert einer der 3 Seilläufe nicht richtig?
Oche Alaaf !
( wenn ich aber sehe, wie zaghaft hier in Fulda heute Krawatten abgeschnitten wurden, ist mir wieder mal klar: sie werdens nie lernen...)

schreibt ein ex Rheinländer...
Dann mache ich das der Einfachheit mal so, indem ich erst einmal zitierend antworte und Dir für die Antwort danke.
Oche Alaaf zurück auch

! Fulda scheint aber nicht das Ende zu sein, denn da werden immerhin, wenn auch zaghaft, Krawatten gekürzt. Das Ende war für mich vor zehn Jahren in Hamm. Karneval habe ich in Aachen verbringen können, Altweiber war ich aber noch aus beruflichen Gründen in Hamm. Und in diesem ganzen Hamm wußte nur eine Frau, wovon ich sprach. Und die kam aus dem Rheinland und saß aus beruflichen Gründen in der "Diaspora". Als einzige in einem großen Geschäft mit einem roten Näschen auf, was ihr wegen ihrer "Herkunft" erlaubt war. Ansonsten war alles Westfalen, und zwar da, wo man zum Lachen in den Keller geht (Ups, ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht unbeliebt gemacht, aber meine 6 beruflichen Monate in Hamm haben in dem Rheinländer in mir nachhaltige Schäden verursacht...).
Wußte ich's doch, daß ich zu dieser Truhe einmal etwas im Forum gelesen hatte.
Wozu die Umlenkrolle ist, kann ich mir also schenken. Auf dem vierten Bild bäumelt so ein doppeltes Seil runter (rechte Seite v. hinten), am Ende ist eine Öse. Eine Ahnung, wozu das Seil da ist?
Auf dem letzten Bild gibt es auch ein kurzes Seilende (auf dem hölzernen Kasten, linke Seite v. hinten). Was macht das? Selbiges Foto, obere linke Ecke. Nur für einen Begrenzer beim Ausklappen ist das zu kompliziert. Was macht das Bauteil?
Es gibt so viele Fragen zu diesem Teil, ganz ehrlich! Das Teil, das von Dir als Zugentlastung identifiziert worden ist, da werde ich mal sehen, wohin es gehören könnte, ist nicht Plastik sondern Holz, das zur Info. Was die große Feder angeht: Leicht einfahren geht, Ausfahren ist aber wirklich nur mit Gegendruck gegen das Gehäuse und ordentlich ziehen möglich.
Noch eine kleine Frage anhand der Fotos (mehr habe ich bis jetzt ja nicht): Da sitzt ein Zugschalter auf dem Chassis, wie für eine Lampe. Was macht der?
Und noch eine Frage: Da das Gerät ein Stereo-Gerät ist, kann der auch über Stereo-Wiedergabe von Platte oder Band hinaus Sendungen in Stereo empfangen? Wenn ja, wo muß ich da den Dekoder suchen, oder ist der da bereits " on board"? Bei einem zeitgleichen Grundig von mir ist der Dekoder nämlich ein großes Zusatzteil, das an die Rückwand geklammert ist.
Zur Kontrolle der Seilläufe: Du schreibst 3. Für mich heißt das: 1x FM, 1x AM und ein Mal Motor. Ist das so richtig verstanden? Motor, wegen Mangel an Strom, kann ich nichts sagen. FM, da scheint sich was auch "trocken" zu bewegen. Mehr weiß ich aber noch nicht, da mußte ich mich auf "Aussagen" verlassen. Wie die ganze Anfrage an mich im Nachhinein schon eher komisch geklungen hat. Weil ich doch auch so viele Röhren habe, da müsse doch Ersatz zu finden sein. Ersatz schon, wenn nicht die Spannung sich fragte, was sie da solle und der Strom, was er denn machen dürfe. Denn beide dürfen im Moment noch nicht hinein. Die defekte Netzsicherung wird den Zugang nicht grundfrei gesperrt haben.
Wie gesagt, viel weiß ich noch nicht davon. Und außer Angucken und den paar Fotos ging auch heute nicht mehr.
Gruß Ralph