Widerstand - Hersteller Radis

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Widerstand - Hersteller Radis

Post by Similis »

Hallo,

hier ein 100K-Widerstand, dessen Hersteller ich nicht kenne.
Auch die Aufschrift 400V ist eigentlich unüblich. Normalerweise
steht da - wenn überhaupt - die Wattzahl.
Ich habe ihn aus einer Philetta ausgebaut, da er keinen Durchlass hatte:

Image

Weiß jemand mehr?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
yehti
Posts: 948
Joined: Wed Oct 14, 2009 9:34
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: 258xx Plattstedt

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by yehti »

Moin!
Das dürfte ein Kondensator sein.
Gruß Gerrit
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Similis »

Das macht Sinn! Danke.
Aber auch der Hersteller Radis für Kondensatoren ist mir unbekannt.
100k = 100nF ?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Posts: 98
Joined: Mon Dec 14, 2009 13:32
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by McCormick »

Hallo

Eher ein Kondensator. Philips hat meist andere Kondensatoren verbaut. die wesentlich haltbarer sind, als die Wimas und Eros
Was das 100K heißt? 100pf oder 100nf, je nach Größe, 100nf bei 400v wäre dann schon viel größer als ein Widerstand.
Grüßle
Franz
Nutzi
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Nutzi »

Ich denke der ist 100pF mit 10% Toleranz. Die Toleranz wird durch den Buchstaben gekennzeichnet. (K= +/- 10%)
Ich hatte mal einen "1000K" der war laut Plan 1nF.
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 109061.htm
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Posts: 798
Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Klarzeichner »

Nein, es sind 100k, sprich 100 kilo, also 100.000pF oder anders ausgedrückt 100nF oder 0,1µF.

Beste Grüße
Stefan
User avatar
Hotte
Posts: 2246
Joined: Sun May 24, 2009 22:18
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Duisburg

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Hotte »

Klarzeichner wrote:Nein, es sind 100k, sprich 100 kilo, also 100.000pF oder anders ausgedrückt 100nF oder 0,1µF.

Beste Grüße
Stefan
:super: Korrekt! So ist es.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
DiRu
Posts: 77
Joined: Mon Feb 01, 2010 16:24
Location: Berlin

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by DiRu »

Norbert,
da gibt es doch einen recht preiswerten und leicht zu bedienenden Komponententester aus Fernost.
Fragliches Bauelement reingesteckt und aufs Knöpfchen gedrückt - und nach wenigen Sekunden hat man das Ergebnis.

MfG DR
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Similis »

Ich danke für die klärenden Antworten :)

Diesen Komponententester habe ich und er verrichtet anständig seinen
Dienst, aber dass der Widerstand kein Widerstand ist, sondern ein Kondensator,
darauf wäre ich alleine erstmal nicht gekommen.
Last edited by Similis on Mon Dec 18, 2017 15:20, edited 1 time in total.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by eabc »

Norbert, das "China Dingen" sollte das doch als Schaltsymbol abbilden, oder zeigt er was undefiniertes an ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Similis »

eabc wrote:Norbert, das "China Dingen" sollte das doch als Schaltsymbol abbilden, oder zeigt er was undefiniertes an ?
Harry, das China-Dingens hatte ich nicht befragt ;))))
Aber das kann ich heute Abend nachholen.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Nutzi
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Nutzi »

Klarzeichner wrote:Nein, es sind 100k, sprich 100 kilo, also 100.000pF oder anders ausgedrückt 100nF oder 0,1µF.
Die Bezeichnung ist echt kacke. Hätte man auch gleich 100n schreiben können.
Deshalb schau immer im Schaltplan. Ich kannte Großbuchstabe K bisher nur als Toleranzangabe.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Posts: 798
Joined: Tue Apr 19, 2016 19:33
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Widerstand - Hersteller Radis

Post by Klarzeichner »

Da haste Recht, das kommt davon, wenn irgendwelcher fremdländische Kram eingebaut wurde. Ich vermute sogar, dass dieser Kond. nicht original bei Philips eingelötet wurde sondern irgendwann in irgendeiner Reparaturwerkstatt.

Übrigens war das nano-Farad z.B. in USA und Japan niemals gebräuchlich, da gab und gibt es nur pF und µF (das pF sogar gerne mal als µµF!) Andere Länder, andere Sitten.

Beste Grüße
Stefan