hier ein Mini-Workshop als PDF-Datei, wie ich die goldenen Kappen auf den Drehknöpfen des Loewe-Opta Kobold 1720 W von den üblichen, teilweise grünlichen Verfärbungen "befreite". Viel Spaß beim Lesen.
Reinigung von Knopfkappen
-
Florian H.
- Royal Syntektor

- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Reinigung von Knopfkappen
Hallo,
hier ein Mini-Workshop als PDF-Datei, wie ich die goldenen Kappen auf den Drehknöpfen des Loewe-Opta Kobold 1720 W von den üblichen, teilweise grünlichen Verfärbungen "befreite". Viel Spaß beim Lesen.
Sooo, überarbeitete Version ist drin. Ich hoffe, jetzt ist es besser. 
hier ein Mini-Workshop als PDF-Datei, wie ich die goldenen Kappen auf den Drehknöpfen des Loewe-Opta Kobold 1720 W von den üblichen, teilweise grünlichen Verfärbungen "befreite". Viel Spaß beim Lesen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Florian H. am Sa Jun 02, 2018 10:41, insgesamt 5-mal geändert.

-
Klarzeichner
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 798
- Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Reinigung von Knopfkappen
Das Ergebnis ist, wenn ich das auf deinem Foto richtig erkenne, eine matte Kappe. Oberfläche ruiniert, hässlich. Wer braucht das?
Und wozu soll der Essig gut sein? Essig hat weder polierende noch den Zaponlack lösende Eigenschaften
Die Kappe besteht aus vermessingtem Blech, mit Glück aus Messingblech, frontseitig hochglanzpoliert, darauf eine Schicht Zaponlack.
Eine solche Kappe muss man mit Metallpolitur polieren. Wenn möglich, vorher ins Ultraschallbad, das macht den Zaponlack mürbe und man hat weniger Mühe mit dem polieren.
Das Ergebnis ist eine spiegelnd glänzende Messingoberfläche. Die muss man dann mit Zaponlack versiegeln, sonst sieht's nach einem Jahr wieder so grau aus wie vorher.
Gruß
Stefan
Und wozu soll der Essig gut sein? Essig hat weder polierende noch den Zaponlack lösende Eigenschaften
Die Kappe besteht aus vermessingtem Blech, mit Glück aus Messingblech, frontseitig hochglanzpoliert, darauf eine Schicht Zaponlack.
Eine solche Kappe muss man mit Metallpolitur polieren. Wenn möglich, vorher ins Ultraschallbad, das macht den Zaponlack mürbe und man hat weniger Mühe mit dem polieren.
Das Ergebnis ist eine spiegelnd glänzende Messingoberfläche. Die muss man dann mit Zaponlack versiegeln, sonst sieht's nach einem Jahr wieder so grau aus wie vorher.
Gruß
Stefan
-
holger66
- Moderator
- Beiträge: 4352
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Reinigung von Knopfkappen
Ich befestige die Knöpfe in der Regel auf einer abgeschnittenen Poti-Achse, spanne diese in einen Akku-Schrauber, gebe einen Klecks Autosol auf das Metall, drücke einen weichen Lappen darauf und lasse fleißig (niedertourig) rotieren. 30 Sekunden später sind die Dinger wie neu.
H.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
RE 084
- Transmare

- Beiträge: 628
- Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Reinigung von Knopfkappen
Hallo Holger,
jau, Autosol poliert Alles !! Alternativ auch 6mm Bohrer verkehrt ´rum eingespannt.
Das gabs schon vor 30 Jahren .... Damals damit die Fahrradfelgen (mit alter Socke) poliert.
Vielleicht vorher mal mit Zahnpasta probieren ? Bei den massiv-Messingteilen ja kein Problem,
aber die Vermessingten verlieren bei zu viel abrasiver Tätigkeit ihren goldenen Belag. Da müsste
man dann nachlackieren.
Gruß,
RE 084
jau, Autosol poliert Alles !! Alternativ auch 6mm Bohrer verkehrt ´rum eingespannt.
Das gabs schon vor 30 Jahren .... Damals damit die Fahrradfelgen (mit alter Socke) poliert.
Vielleicht vorher mal mit Zahnpasta probieren ? Bei den massiv-Messingteilen ja kein Problem,
aber die Vermessingten verlieren bei zu viel abrasiver Tätigkeit ihren goldenen Belag. Da müsste
man dann nachlackieren.
Gruß,
RE 084
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg 
-
olli0371
- Geographik

- Beiträge: 2536
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Reinigung von Knopfkappen
Hallo Leute,
ich finde es gut wenn verschiedene Meinungen hier vorgetragen werden. Aber ich denke, dass der Ton noch immer die Musik macht. So vernichtende Sätz wie ,Braucht doch keiner ' animieren bestimmt nicht dazu sich nochmal die Mühe zu machen solch eine Beitrag zu schreiben.
Nur mal so zum drüber nachdenken.
Sonnige Grüße
Oliver
ich finde es gut wenn verschiedene Meinungen hier vorgetragen werden. Aber ich denke, dass der Ton noch immer die Musik macht. So vernichtende Sätz wie ,Braucht doch keiner ' animieren bestimmt nicht dazu sich nochmal die Mühe zu machen solch eine Beitrag zu schreiben.
Nur mal so zum drüber nachdenken.
Sonnige Grüße
Oliver
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Reinigung von Knopfkappen
zu den Kappen sag ich mal nix. Ich empfehle aber auch die Rillen der Knöpfe zu putzen und für den Bericht ein Rechtschreibprogramm zu bemühen. Deine Mühe weiß ich durchaus zu würdigen!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
holger66
- Moderator
- Beiträge: 4352
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Reinigung von Knopfkappen
Oliver, ich gebe Dir Recht. Mir war es auch aufgefallen, den Moderatoren-Warnfinger wollte ich aber noch nicht zücken.olli0371 hat geschrieben:....dass der Ton noch immer die Musik macht. (....) Nur mal so zum drüber nachdenken.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
Florian H.
- Royal Syntektor

- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
Re: Reinigung von Knopfkappen
Hallo Saarfranzose,
Die Rillen habe ich gestern gereinigt. Was meinst du mit dem Rechtschreibprogramm? Ich habe das mit OpenOffice geschrieben. Siehst du darin einen einzigen Fehler?
Die Rillen habe ich gestern gereinigt. Was meinst du mit dem Rechtschreibprogramm? Ich habe das mit OpenOffice geschrieben. Siehst du darin einen einzigen Fehler?

-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Reinigung von Knopfkappen
ich will wirklich keine Erbsen zählen, sollte nur ein Tipp sein für ein Schreiben welches evtl. (im Gegensatz zu einem einfachen post) verbreitet und/oder archiviert wird. Es betrifft nur an 4 Stellen die Groß/Klein-Schreibung..
Achja .. solche Knöpfe können auch mal zu anderen Zwecken genutzt werden als nur für Sendereinstellung. Da könnte man die Überschrift etwas breitbandiger formulieren
genug gemeckert .. weiter so!
Achja .. solche Knöpfe können auch mal zu anderen Zwecken genutzt werden als nur für Sendereinstellung. Da könnte man die Überschrift etwas breitbandiger formulieren
genug gemeckert .. weiter so!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
Florian H.
- Royal Syntektor

- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)
-
Ralf
- Kuba Komet

- Beiträge: 1591
- Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Re: Reinigung von Knopfkappen
Essigsäure hat eine Oxyd-lösende Eigenschaft. Wenn man es mit Essig und einem Schwämmchen schafft die Oberfläche zu reinigen, so ist das doch O.K.Klarzeichner hat geschrieben:Das Ergebnis ist, wenn ich das auf deinem Foto richtig erkenne, eine matte Kappe. Oberfläche ruiniert...
Und wozu soll der Essig gut sein? Essig hat weder polierende noch den Zaponlack lösende Eigenschaften.
Eine solche Kappe muss man mit Metallpolitur polieren. Wenn möglich, vorher ins Ultraschallbad, das macht den Zaponlack mürbe und man hat weniger Mühe mit dem polieren.
Das Ergebnis ist eine spiegelnd glänzende Messingoberfläche. Die muss man dann mit Zaponlack versiegeln, sonst sieht's nach einem Jahr wieder so grau aus wie vorher.
Die matte Oberfläche lässt sich mit Politur wieder auf Hochglanz bringen, ruiniert ist da nichts.
Ich reinige die Oberfläche mit Stahlwolle 0000, dann wird mit Chrompolitur das ganze auf Hochglanz gebracht und anschließend mit Schellackpolitur versiegelt.
So hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.... Zaponlack gefällt mir nicht, das sieht mir zu speckig und auflackiert aus.
Außerdem habe ich schon gehabt, das der Zaponlack den Kunststoff angreift und der Kunststoff dadurch runzelig wird.
Ich habe auch schon mit Hartwachspolitur aus dem KFZ-Bereich gearbeitet, das klappt auch ganz gut und hat auch eine versiegelnde Wirkung.
Gruß Ralf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
tgrassner
- Transmare

- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Reinigung von Knopfkappen
Ich bin auch kein Freund von Zaponlack und benutze lieber einen hauchdünnen Film Ballistol zur Konservierung.
Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Reinigung von Knopfkappen
Da muss ich vehement widersprechen.
Wenn Zapon richtig verarbeitet wird sieht man da gar nichts ausser ein paar Newtonschen Ringen unter gewissem Lichteinfall.
Probiert mal den Zapon von Clou mit der ORIGINALEN Verdünnung. Zapon muss sehr stark verdünnt werden und wird am besten getaucht. Pinsel ist tabu.
Der einzige Nachteil von Zapon ist dass er nicht abriebfest ist.
Deshalb vergolde ich inzwischen lieber.
Gruß,
Achim
Wenn Zapon richtig verarbeitet wird sieht man da gar nichts ausser ein paar Newtonschen Ringen unter gewissem Lichteinfall.
Probiert mal den Zapon von Clou mit der ORIGINALEN Verdünnung. Zapon muss sehr stark verdünnt werden und wird am besten getaucht. Pinsel ist tabu.
Der einzige Nachteil von Zapon ist dass er nicht abriebfest ist.
Deshalb vergolde ich inzwischen lieber.
Gruß,
Achim
-
Ralf
- Kuba Komet

- Beiträge: 1591
- Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Re: Reinigung von Knopfkappen
Bei solchen Experimenten wäre ich vorsichtig, meistens geht es in die Hose.achim1 hat geschrieben:Probiert mal den Zapon von Clou mit der ORIGINALEN Verdünnung. Zapon muss sehr stark verdünnt werden und wird am besten getaucht. Pinsel ist tabu.
Der größte Nachteil von Zapon ist, das man es nicht so einfach wieder rückgängig machen kann, wenn es schief laufen sollte.
Gruß Ralf
-
saarfranzose
- Geographik

- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Reinigung von Knopfkappen
Mein Favorit für Messing ist "RotWeiss Messing Glanzpolitur". Ist halt etwas Arbeit. Ballistol wäre mir zum Versiegeln zu flüchtig. Hier hatte mal jemand geschrieben daß er die Knöpfe (komplett) mit Klarlack schützt. Das hatte ich mal probiert, den Tipp fand ich gar nicht so übel.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)