Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Micki86
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 282
Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauerland

Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Micki86 »

Hallo Leute
Müssen die Grünen Kondensatoren raus oder nur wenn sichtbar beschädigt ??

Außerdem hat sich die große Zierleiste vom Gehäuse gelöst ! Komischerweise fleht da jetzt ein 1/2 cm
Kann sich das jemand erklären?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von paulchen »

Diese Kondensatoren können drin bleiben. Aber...! Ich würde sie messtechnisch trotzdem mal auf Isolation überprüfen.
Wenn bei der Leiste nur 5mm fehlen ist das in Ordnung. Denn die Leistenenden werden oben mittig mit einem Verbinder verschlossen. Dieser ist ca. 10mm breit und überdeckt dann die fehlenden mm.
Diese Verbinder hat fast jedes Röhrenradio dran gehabt. Schaue Dich dazu einfach mal im Netz um. Entweder sind die wie hier oben oder unten vor den Tasten.

paulchen
Benutzeravatar
KlausM
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Do Nov 23, 2017 14:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von KlausM »

Bei den meisten Geräten sind diese Leisten aus Metall. Bei diesem Loewe sind sie jedoch aus Kunststoff der mit der Zeit schrumpft. Als erstes lösen sie sich an den Ecken wie auf deinem Foto zu sehen. Wenn du mal alle Ecken überprüfst wird die fehlende Länge wahrscheinlich mehr als 5mm betragen.
Außerdem werden die Leisten mit der Zeit sehr unansehnlich und können nicht wie z.B.Messingleisten poliert werden.

Grüße vom Westerwald Klaus
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von paulchen »

Ahh, das wusste ich in dem Fall auch noch nicht.
Ja dann hilft da eventuell nur tricksen.
Entweder hat man die Chance da was neues einzusetzen (recht unwahrscheinlich), oder man schaut sich mal um und baut gleich eine neue Leiste ein. Diese Profile (in dem Fall dann Messing) findet man mit etwas Suche im Internet (Modellbau etc).
Wäre meine spontane Idee in dem Fall.
Wenn Du viel Glück hast und die Schrumpfung ist noch nicht zu stark fortgeschritten, kann man eventuell das fehlende Stück doch noch mit so einer kleinen Abdeckung verstecken?

paulchen
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von strudelmanni »

Hallo
Das Problem mit der geschrumpften Leiste,habe ich momentan auch,an meiner Loewe Opta Venus. Hat es vielleicht jemand von euch,schon mal mit einem Heißluftfön versucht,die Leiste wieder etwas zu längen,oder eine andere Idee,wie man diese Leiste wieder in ihre ursprüngliche Länge bekommt ?

VG Klaus
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Eisenkern »

strudelmanni hat geschrieben:mit einem Heißluftfön versucht,die Leiste wieder etwas zu längen
Das kann man machen, jedoch nur in gewissen Grenzen. Die ursprüngliche Länge erreicht man aber nicht mehr.
Es geht jedoch soweit, das zumindest die Ecken wieder gerade so abgedeckt werden.

Leiste warm machen, dann vorsichtig Druck mt beiden Daumen in den Ecken rechts und links ausüben.
Unten sowie auch oben.
Man muss schon etwas kräftiger drücken, leicht massieren, aber nicht so stark das das Material reisst.
Was noch fehlt kann man oben mit der Klammer kaschieren. Die Enden schliessen nicht mehr bündig ab, was die Klammer aber verdecken kann.

Gruss Henry
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von strudelmanni »

Hallo Henry
Danke für die Information,ich werde es so versuchen .

VG Klaus
Micki86
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 282
Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauerland

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Micki86 »

Danke für eure Tipps ,
Werd mir auch nochmal Gedanken machen
Lg
Micki86
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 282
Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauerland

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Micki86 »

Habt ihr noch einen Tipp was man nehmen kann um die Lautsprecher neu abzudichten ? Weil der alte Schaumstoff wie bei den Grundig Radios schon zerbröselt!
Hab an eine Art Matte gedacht wo ich den Lautsprechern auflegen kann und dann einfach drumherum schneiden kann, so hatte ich keine naht !
Hab’s schonmal mit einer alten Sportmattte versucht .
Mit freundlichen Grüßen Michael
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Klarzeichner »

Hallo Michael,
schau mal hier, meine Antwort vom 15.12, 10.02Uhr in diesem Thread:

viewtopic.php?f=2&t=29879

VG Stefan
Micki86
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 282
Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauerland

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Micki86 »

Hallo Leute
Ersetze grade die defekten Kondensatoren,
Dabei ist mir aufgefallen das 2 Widerstände verkokelt sind.
R75 + R82 ...habe Ersatz da aber mit einer geringeren Watt Leistung.

Soll R75 820 Ohm 1/2watt
Ersatz 820 Ohm 1/4watt

Soll R82 130 Ohm 1watt
Ersatz 150 Ohm 1/4 Watt

Kann ich das so machen oder würdet ihr lieber passenden Ersatz besorgen ??

Mit freundlichen Grüßen
Michael
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Passenden Ersatz besorgen, wenn möglich auch mit höherer Leistung als original, heutige Widerstände bauen viel kleiner.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Micki86
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 282
Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauerland

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Micki86 »

Moin
Danke für die schnelle Antwort
Gruß
Micki86
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 282
Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Sauerland

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von Micki86 »

Hallo Leute
Nachdem ich die üblichen alten kodis und Elkos gegen neue ersetzt habe spielt das Radio leider immer noch nicht ! Was mir aufgefallen ist das am Gleichrichter + 330v - rauskommen und wenn ich das Radio ausschalte es ewig dauert bis die Spannung abfällt . Hinter dem „ großen schwarzen „ widerstand der direkt am bechelelko hängt zeigt mir mein Messgerät 0v- an !
(Skalenbeleuchtung funktioniert. Magische Bänder auch aber ohne Ausschlag)

Mein Verdacht :Gleichrichter hin oder der neues becherelko hat keinen richtigen Maße Kontakt!

Was meinen die Profis ???

Danke euch
Michael
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4302
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Loewe opta Hellas Stereo Typ 4791w

Beitrag von holger66 »

Der Siebwiderstand ist durch. Lt. Schaltplan hat der 600 Ohm und 3 Watt Belastbarkeit. Den wirst Du kaum noch neu kriegen, ich nähme mal einen mit 560 Ohm und 5 Watt. Dann sollte sich was tun.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....