Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Polygon
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Fr Nov 14, 2025 11:18
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von Polygon »

Guten Tag zusammen,

ich bin neu hier und hab mich für dieses Thema extra im Forum angemeldet.

Seit 2 Wochen besitze ich ein Saba Freiburg 7, bei welchem ich mittlerweile auch sämtliche Teer und Papierkondensatoren ausgetauscht habe.

Das Radio spielt mittlerweile auch wieder ganz gut

Jedoch ist mir beim messen der Spannungswerte folgendes aufgefallen:

Die Spannungen sind bei Einstellungen auf 240V allgemein ca 20% niedriger als im Schaltplan angegeben.
Aktuell steht das Gerät auf 220V, da sind es dann noch ca. 10% die fehlen. Da denke ich dass der Gleichrichter mal erneuert werden könnte.
Soweit ja nix ungewöhnliches..

Bei der EF86 wird's aber komisch. Dort sollten an der Anode laut Schaltplan 70V anliegen. In meinem Fall schwankt die Spannung zwischen 110V und 130V.

Vor dem 200k Widerstand(R67) liegen aber wiederum exakt 182V an, wie es im Schaltplan auch steht.

Die umliegenden Widerstände habe ich bereits durchgemessen - alles in Ordnung.
Die EF86 habe ich testweise auch schon gegen eine neue getauscht, ohne Veränderungen.

Hier die Spannungen welche ich gestern Abend gemessen habe:

EF86:
Pin 1: 52V
Pin 6: schwankt 110V - 130V
Pin 9: -1,15V
Vor 200k Widerstand: 182V

Beide EL84:

Pin 7 ungefähr 230V
Pin 9 ungefähr 243:V

Hat jemand eine Idee wo ich weiter ansetzen kann?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von Binser »

Moin,

würde mir wegen der Anodenspannung der EF86 keine allzu großen Gedanken machen. Bin mir nicht sicher, ob auf dem Plan der Innenwiderstand des verwendeten Meßgerätes angegeben ist. 20kOhm/V oder niedriger... Die neuen Meßgeräte können einen höheren Innenwiderstand aufweisen und somit wird eine höhere Spannung angezeigt, meine ich... Auf dem Schaltbild des Freiburg 9 ist z.B. bei nahezu identischer Schaltung eine Anodenspannung von 108V angegeben. Und was geht da schon durch... 0,3mA, also quasi nix.

Intensivere Gedanken würde ich mir über die insgesamt zu geringe Anodenspannung machen und den Gleichrichter ersetzen...

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4354
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von holger66 »

Für solche Fälle habe ich immer einen alten Meßknochen mit zeitgemäßem Innenwiderstand irgendwo in Reichweite, z.B. ein Multavi 5. An solchen Stellen mit geringem Stromfluß durchgeführte Messungen von Spannungen zeigen mit modernen Digitalvoltmetern oft weitaus zu hohe Werte an.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10325
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von röhrenradiofreak »

Anders ausgedrückt: Die im Schaltplan angegebenen 70V liegen dort nur an, solange ein altes analoges Messgerät angeschlossen ist, das die dort anliegende Spannung belastet. Ohne dieses Messgerät liegt eine höhere Spannung an, wie Du ja mit Deinem Digital-Multimeter, das die Spannung kaum belastet, festgestellt hast. Also alles in Ordnung. Dieser Effekt tritt bei Messungen in der NF-Vorstufe bei den meisten Radios auf, weil die Spannung dort über relativ hochohnige Widerstände zugeführt wird.

Lutz
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2117
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von hf500 »

Moin,
selbst wenn man mit einem vergleichsweise hochohmigen DMM misst, sollte die an der Anode zu messende Spannung nicht den fast doppelten Wert erreichen. Auch analoge Messgeraete haben, wenn empfindlich (20k/V), im Messbereich fuer uebliche Anodenspannungen einen recht hohen Innenwiderstand. Es wird wohl kaum von "Elektrikermessgeraeten" mit 333 Ohm/V ausgegangen werden.

Die EF86 ist eine Pentode und da ist eine weitere Spannung wichtig: Wie hoch ist die Schirmgittterspannung? Wenn die zu niedrig ist, sinkt auch der Anodenstrom und damit steigt die Anodenspannung ...

73
Peter
Zuletzt geändert von hf500 am Fr Nov 14, 2025 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 853
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von Bernhard W »

Kleine Kontroll-Rechnung:

Der Anodenstrom der EF86 (ca. 0,3 mA) fließt durch R67 (200 kΩ). Und das ist der einzige Gleichstrom durch R67.

Aus U = I · R folgt
UR67 = 0,3 mA · 200 kΩ = 60 V

Über R67 muss also ca. 60 V abfallen.
Die Spannung vor R67 beträgt 182 V, d. h. nach R67 muss die Spannung 182 V - 60 V = 122 V sein.

Da der Anodenstrom (ca. 0,3 mA) nicht sehr genau ist, ist der Spannungsfall über R67 (ca. 60 V) auch nicht sehr genau und damit auch die Anodenspannung (ca. 122 V).

-> Alles bestens


PS: Der Anodenstrom der EF86 wird maßgeblich durch die Gitterspannung bestimmt und die kommt vom Netzteil als V2.
Die drei Hilfsspannungen m = -16 V, V1 = -7,5 V und V2 = -1,1 V kann man bei Bedarf nachmessen. Aber wie oben gezeigt, scheint alles in Ordnung zu sein.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2117
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von hf500 »

Moin,
stellt sich die Frage: Was fuer ein Messgeraet ist im Schaltbild des Radios angegeben? Eigentlich sollte das irgendwo stehen (Empfindlichkeitsangabe in Ohm/Volt).

73
Peter
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 853
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von Bernhard W »

hf500 hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 22:10 ... Was fuer ein Messgeraet ist im Schaltbild des Radios angegeben? Eigentlich sollte das irgendwo stehen (Empfindlichkeitsangabe in Ohm/Volt).
Im Schaltbild steht

"U= Gemessen mit Mikro-Multizet Ri ≥ 20 kΩ/V"

Dessen Gleichspannungs-Messbereiche kenne ich aber nicht und die Angabe "≥" macht hier wenig Sinn.

Bei Gleichstrom und Wechselspannung ist angegeben Ri ≈ 330 Ω/V,
bei Wechselstrom nur "Multavi"

Bernhard
Bernhard W
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 853
Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mannheim

Re: Saba Freiburg 7: Anodenspannung an EF86 zu hoch

Beitrag von Bernhard W »

hf500 hat geschrieben: Fr Nov 14, 2025 22:10 ... Was fuer ein Messgeraet ist im Schaltbild des Radios angegeben? Eigentlich sollte das irgendwo stehen (Empfindlichkeitsangabe in Ohm/Volt).
Im Schaltbild steht

"U= Gemessen mit Mikro-Multizet Ri ≥ 20 kΩ/V"

Dessen Gleichspannungs-Messbereiche kenne ich aber nicht und die Angabe "≥" macht hier wenig Sinn.

Bei Gleichstrom und Wechselspannung ist angegeben "Multavi oder Multizet Ri ≈ 330 Ω/V",
bei Wechselstrom nur "Multavi"

Bernhard