Entschuldigt erstmal das das nicht zum Thema gehört.
Nein keine M57 leider


Ist die kleine H42, macht aber einen netten angenehmen Klang.
Grüße Manu
Dann bewirkst Du mit der Hand das Gleiche wie eine an die Buchse "Antenne" angeschlossene Drahtantenne: Du bist kapazitiv an die Zuleitung der Ferritantenne, also den Empfängereingang, angekoppelt und wirkst als Empfangsantenne, die für die Empfangsfrequenz (Wellenlänge in der Größenordnung von 300 m) viel zu kurz ist und dadurch kapazitiv wirkt. Kapazitiv wirkende Empfangsantennen nehmen die elektrische Komponente des elektromagnetischen Feldes auf, und diese ist viel stärker störverseucht als die magnetische Feldkomponente, die von der Ferritantenne ausschließlich aufgenommen wird.LexaZ hat geschrieben:Hallo,Wenn ich bei der Ferritantenne an eine Zuleitung fasse, erhöht sich das Brummen.
Etwas ferromagnetisches Material in die Spule gebracht gibt Auskunft, ob damit ( vielleicht die Ferritantenne) abgeglichen werden kann, hatte ich schon hier. Kleiner Schraubendreher - vorsichtig eingeführt - reicht, kost nix un macht nix put.LexaZ hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei näherer Betrachtung habe ich festgestellt, dass bei einer Spule (wo die Ferritantenne angeschlossen ist) der Kern fehlt. Ist das normal?
Gruß Axel